Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1874 (1874)

311 
K undm achung. 
Für das beim Unterzeichneten stattgefundene Kegelschieben können die 
Gewinnste von heutn an in Empfang genommen werden. Wer innerhalb 
drei Monaten das Geld nicht abholt , verliert jeden An spruch darauf. 
Zur Klarstellung diene noch Folgendes: 
Nummern wurden geschoben 13,766; darunter 23er — 2, 22er — 8, 
21er— 
18, 20er— 
70, 19er — 121 18er — 204, 17er = 329, 
16er = 459 und 15er = 546. Gewin nende Numm ern sind von 15 auf¬ 
wärt s, und zwar ziehen die 15er = 10 kr., 16er — 25 kr., 17er — 45 kr., 
18er —80 kr., 19er— 
fl. 1.20, 20er — fl. 1.90, 21er — fl. 2,50, 
22er — fl. 3.20. Zur Vertheil ung ko mmen fl. 817. 
Fr. Jos. Ulmer , zur Gans. 
Mölker Export -Märzen-Bi er in bester Qualität ist sowohl in Ge¬ 
b inden als in ½ Literflaschen zu haben bei Karl 
Herburge r. 
Rümmele Fer dinand in Kehlen hat eine Woh nung zu ver geben, 
dann ein Stück Streueboden in Werben zu verpa chten und einen Kachel¬ 
ofen zu verkauf en. 
Obst ca. 60 Ztr. wird verkauft von 
Uhrenmacher Wiedem ann an der Bregenzerac hbrück. 
Erdarbeit. Die Bockacker Sennerei-Genossenschaft ist W illens auf dem 
Plat ze um die Sennerei 130 Kubikfuß mit dem in der Nähe lieg enden 
S chutte auszufüllen . Die Arbeit wird heute Abends ½4 Uhr an Ort und 
Stell e im Abstei g erungswege dem Mindestfordernden überlassen. 
Uebernahmslustige sind eingeladen. Das 
Bau-Komite. 
Unte rzeichnete macht h iermit den verehrlichen E ltern bekann t, daß die 
Schule mit dem 1. Oktober wieder beginnt . Anmeldungen wolle man ge¬ 
fälligst vorher anzeigen. 
Dornbirn , am 26. September 1874 Johanna Wag ner.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.