104
ber echti get, diese bis 28. d. Mts. bei der löbl. k. k. Bezirkshauptmannschaft
in Feldkirch anzubringen.
Dornbirn, den 14. März 1875. Die
Gemeindevorstehung.
Von Seite der Gemei nde Dornbirn we rden 6 Säeack er und 1 Acker
2m. Wiesboden in Sc horen jeder mit 5 bis 6 Viertel Land, dann
me hrere kleine Stüc ke 2m. Wiesboden an der obe ren und unteren Bahn¬
hofstraße auf die nächsten 6 Jahre v erpachtet.
Ferner we rden wi eder mehre re N ummern Stauden an der Ach ver¬
steigert.
Das Nähere hierüber folgt im nächsten Blatte.
Dor nbirn, den 12. März 1875. Die
Gemeindevorstehung.
Die Kalk- und Ziegelbrenner hiesiger Gemeinde werden hiermit
ersuc ht, der Gemeindevorstehung in nerhalb der nächsten acht Tage in einem
schriftlichen Offert anzeig en zu wollen, zu welchen Preisen sie der Gemeinde
Dornbirn für das laufende Jahr 1875 gute Backsteine, Dachziegel, russische
Kaminsteine und Mollen (das Tausend) Firstziegel (das Hundert) und gut
ausgebra n nten Kalk (das Faß) zu l iefern geneigt sind.
Dornbir n, am 14. März 1875. Die
Gemeindevorstehung.
Aus der verlasseschafemnasae der Agath)e Vrerel werden die vor¬
handenen Fahrnißgegenstände und ca. 4 Staar Türken und Erdäpfel öffentlich
versteigert.
Die Verste ige rung wird morgen als am Montag den 15. d. Mts.
Nachmittags 2 Uhr in der Behausung des Jos. And. Wi nder im Bockacker
abgehalt en .
Dornbirn, den 14. März 1875. Die
Gemeindevor stehung.
Peter L uger, Gemeinderath im Oberdor f als Vormund der Joha nn
Fäßlers Kinder in Amerika ist Willens, für dieses Jahr im Wege der
ö ffen tlichen Versteigerung zu verpachten:
1. Einen Säeacker unter den Roßmähdern, 6 Vtl.
2. Einen Gemeindstheil Heuboden in Köblern.
3. Einen Sä eacker alldort, 2 Vtl.
4. Einen do. in Mittenbrunnen, 3½ Vtl.