Dornbirner
Beierndebener.
Sechster Ja hrgang.
800880
Organ für alle g em eindeamtlichen Kundmachungen.
Das „Dornbirner Gemeindeblatt" erscheint jeden Son ntag Morgen und kostet
ganzjährig fl. 1.50, halbjährig 75 kr., mit Postversendung ganzjährig fl. 2.10. Inserate
wer den mit 5 kr. für den Raum einer gewöhnlichen Druckzeile berechnet . Die Inserate
m üssen bis spät estens Freitag Mittag frank o im Gemeindeamte abgeg eben werden.
1875. Sonntag, 4. Apri l.
Nr. 14.
Rundmachungen.
Wegen der Landgrabenarbeiten ist von heute an der Verkehr mit
Lustenau und Bruck auf der Höchster Straße für Fuhrwerke bis auf Weiteres
unterbrochen.
Dornbir n, am 13. März 1875. Die
Gemeindevorstehung.
Trotz wiederholt erlassener Verbote kommt es immer noch vor, daß
sich Parteien ohne vorher ei ngeholte Befugniß erlauben in den Stauden
links und rechts der Ach zu holzen, Streue zu rechen und Vieh zu w eiden.
Die Gemein devo rstehu ng hat sich z ufolge dess en veranlaßt gesehen, eine
strengere Beaufsichtigung des Gemein deei genthu ms einzurichten, und wird
fern eren Uebergriffen auf das Gemeindeeigenthum mit allem Nachdruck e be¬
gegnen.
Dornbirn, den 27. März 1875. Die
Gemeindevo rsteh ung.
Josef Anton Kaufmann zu Watzeneck hat als Obm ann der dortigen
Sennerei-Genossenschaft bei der Gemeindevorstehung ein Gesuch eingereicht,
um die Bewilligung zur Erbauun g einer neuen Sennerei auf seinem