140
zwischen dem Sägenbache und der Viehgasse gegen die Schwende liegenden
Gr undstücke.
Der diesbezügliche Augen schein findet am nächsten Diens tag den
6. d. Mts. N achmitt ags 3 Uhr statt und es haben hierbei alle jene zu er¬
sch einen, welche gegen die Ausführung d ieses Baues i rgend eine Einsprache
zu erheben gedenken.
Die Besitze r der Schwenderechte als Eig enthü mer des vor der Bau¬
stelle liegenden Weidepl atz es k önnen einen oder mehrer e Bevollmächtigte zu
die ser V erhandlun g an Ort und Stelle abordnen.
Dornbirn, den 2. April 1875. Die
Gemein d evo rstehung.
Joh. Michael Klocker im Oberdorf ist Willens, seine Fuhrmanns¬
einrichtung und Oekonomiegeräthe, dann verschiedene aus dem N achlasse
seiner Gattin herr ü hrende Fahrnißgegenstände als: Küchengeschirr, Kl eider¬
kästen und andere Möbel, Bett en und Bettgewand rc. gegen baare Bezahlung
öffentlich zu versteigern.
Die Verst eigerung wird morge n als am Montag den 5. d. Mts.
Nachmittags 2 Uhr in der Behausung des Verkäufers a bg ehalten.
Dornbirn, den 4. April 1875. Die
Gemeindevorstehung.
Edikt.
Ueber freiwilliges Anlange n des Jakob Wohlg enannt, Jakobs von
Hinte rachmühl e als Vo rmund der Katharina Wohlge nann t, werden am
Dienstag, den 6. April d. J. um 9 Uhr Vormittags im Gasthause des
Lor enz Zumtobel hier die nachbeschr ieb enen zur Verlaßma s sa des Josef
Anton Wohlgenannt zu Fußenegg gehörigen Realitäten öffentlich feil¬
geboten, nämlich:
1. Der Bauer nhof auf Fußenegg, bes tehend in Wohnhaus Nr. 201
sammt Stad el, Garten, zwei Kuhwint erungen Heugut Bes.-Nr. 8149, ½3
aus Frz. Josef Wohlgenannts Höfle Bes.-Nr . 8150, ein Grundstück, der
Rauchebüchel genannt, Bes .-Nr. 8134, 15 Gemeindstheil an der Fußenegger
V iehweide Bes.-Nr. 8158 und Anwandholz, erworben laut Kauf vom 16.
Mai 1861 Fol. 4777 fl.
3000.—
2. Ein Acker am Feldgraben ca. 4 Vtl. Land 160.—
N
3. ½ Anth eil an einer Waldung am Gschwendthag Bes.¬
Nr. 8459, 8454 und 8462 10.— N