164
und Lachen, 2 Faß Most, Türken und Erdäpfel, sowie die ganze Haus¬
einrichtung gegen baare Bezahlung öffentlich versteigert. Die Versteigerung
wird am Dienstag, den 20. d. Mts. im Hause des Erblassers abgeh alten
und Vormit tags präz is 9 Uhr im Stadel a ngefangen.
Dornbirn, am 10. April 1875. Die
Gemeind e vorstehung.
Mit Bezug auf die Kundmachung vom 28. v. Mts. (Gemeindeblatt 13)
und nachd em innerhalb der festgesetzten Frist keine Einwendu ngen gegen das
daselbst verlautbarte Begehren im Gemeindeamt e angebracht worden sind,
wurde den Anrainern der Ka tzenl och-Sch me lzhütter Str aße heute erl aubt,
Warnungstafeln aufzust ellen, und das F ahren über diese Privat-Feldstraße
bei einer Geldbuße von fl. 2.— (zu Gunsten des Gemeindearmenfondes) zu
unter sagen.
Dornbirn, den 13. April 1875. Die
Gemeindevorstehung.
eDie
Viehbe sitzer werde n hiermi t ermahn t, den von amtswegen zur
Stallbesichtigung erscheinenden Gemeindethierärzten keinerlei Schwi erigk eit en
en t gegen zusetzen, widrigenfalls die Betreffenden ohne Verzug dem k. k. B ezirks¬
geri chte zur strafrechtlichen Behandlung angezeigt werden. Nachdem die
Thierär zte bei ihren Stallgängen ordnungsgemäß zuerst die bisher gesunden
und dann erst die verseuchten Ställe aufsuche n, und auch betreffs ihrer Be¬
k leidung und Handreinigung sich nach Vorschr ift ben ehmen, ist eine Ver¬
schleppung der Seu che durch dieselben dur chaus nicht zu befürchten.
Dornbirn, den 15. April 1875. Die
Ge meindevo rstehun g.
Von Seite der Gemeinde Dornbirn wird das alte Schulh aus in
Ha selstaude n zum Abbrec hen öffentlich versteigert.
Der Ausrufspreis besteh t in fl. 300.—
Die Versteigerung wird am nächst en Donnerstag den 22. d. Mts.
Abends präzi s 6 Uhr im Gasthaus e des Josef Luger zum Hirschen in
Haselstauden abg ehalt en.
Dornbirn, den 16. April 1875. Die
Gemeindevorstehung.
Im Laufe diese r und der nächste n Woche we rden an sämmtlichen
Volkss c hulen der hiesigen Gemeinde die Schulprüfungen in nachstehender
Reihenfo lge abgehalten: