Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1875 (1875)

196Die 
Bes chaukommis si on wird für jedes zum Alpauftriebe zulaß be¬ 
fundene Stück Vieh eine auf den Namen der Alpe lautende Marke verab¬ 
fo lgen. Der 
Alpmeister und der Senn sind verantwortlich dafür, daß nur 
mit der Gesundheitsmarke versehenes Vieh auf der Alpe zugelassen wird. 
Für eine nachweisb ar ve rloren gegangene Marke muß eine E rsatzmarke 
beigebracht werden; dieselbe ist bei dem Thier arzte, welcher die bez ügliche 
U nter suchung vorge nommen hat, zu erwirken. Dem Thierarzte sind für 
diese Ausfertigung 20 kr. zu entrichten. 
Für die or dn ungsmäßige Stallschau und die bei derselben ausge folgte n 
Gesundheitsmarken sind keinerlei Geb ühren zu entrich ten. 
Do rnbirn, den 16. Mai 1875. Die 
Gemeindevorstehung. 
Wegen der Landgrabenarbeiten ist von heute an der Verkehr mit 
Lustenau und Bruck auf der Höchster Straße für Fuhrwerke bis auf Weiteres 
unterbrochen. 3. 
Dornbirn, am 13. März 1875. Die 
Gemei ndevo rstehun g. 
Die Sti erhalt er werden hiermit aufgefordert , die Spr ungli sten, sob ald 
weitere Sprünge im betreffenden Bezir ke nicht mehr zu gewärtigen sind, im 
Gemeindeamte abzuliefern. 
Dornbirn, am 18. April 
1875. 19 
Die Gem eindevorsteh ung. 
Die Gemeinde beabsichtigt, die sämmtlichen Jalousi eläden am 
Dorfer Schulh aus ausbessern und mit einem grünen Anstriche vers ehen zu 
lassen. Tischler 
und Maler, welche zur Uebernahme dieser Arbeit gene igt sind, 
wollen sich bezüglich der erforderlichen Auskünfte an den Gemeinderath Herrn 
August Rhomberg am Rohrbach wenden, und bis Sonntag den 23. d. Mts. 
ihre Offerte versiegelt und mit einer Kaution von 10 % der Uebernahm s¬ 
summe versehen im Gemeindeamte einreichen. 
Do rnbirn, am 13. Mai 1875. Die 
Gemeindevorstehung. 
Aus der Verlass ensc haf ts massa des Josef Rein, Scharfeckwirth 
dahier werd en 7 Kühe und 1 Rind gegen baare Bezahlung öffentlich ver¬ steigert. ennnie.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.