Dornbirner
Gemeindeblatt.
Sechster Ja hrgang.
ese
Organ für alle geme indeamtlic hen Kundma c hungen.
Das „Dornbirner Gemeindeblatt" erscheint jeden Sonntag Morgen und kostet
ga nzjährig fl. 1.50, halbjährig 75 kr., mit Postversendung ganzjährig fl. 2, .10. Inserate
werd en mit 5 kr. für den Raum einer ge wöhnlichen D ruckzeile berechnet. Die Inserate
müs sen bis spätestens Freitag Mittag fran ko im Gemeindeamte abgegeben we rden
1875.
Sonntag, 18. Juli.
Nr. 29.
Kundmachungen.
Wegen der Landgrabenarbeit en ist von heute an der V erkehr mit
Lustenau und Bruck auf der Höchster Straße für Fuhrwerke bis auf Weit eres
unt e rbrochen.
Dornbirn, am 13. März 1875 Die
Ge m ei ndevorstehun g.
Ko nrad Thurnher Schreiner im Bockacker ist Willens v er schiedene Fahr¬
nißgegenstände, als: Tische, Sessel, Beitstatten, Kleider-, Glas- und Kuc he¬
kästen, Nachtstühle, Schreinerhandwerkszeug, Fourniere und Fournierholz,
Kupfergeschirr, 1 Ziege, Lachen, Düngerhaufen rc. gegen baare Bezahlung
öffentlich zu versteige rn. Die Versteigerung wird am Montag den 19. d.
Mts. Vormittags 9 Uhr in der Behausung des Ob genannt en a bgehal ten.
D ornbirn, den 9. Juli 1875. Die
Gemeindevorstehung.
Von Seite der Gem einde Dornbirn wird die Erweiterung des u ntern
Rankes an der von Haselstauden nach Knie führenden Str aße im Wege der
öffentlichen Absteigerung an den Minde s tf ordernden überlassen.