308
Die Hatler-Ausil
spielt am nächst en Mittwach von Ab ends 8 Uhr an im Garten des
Unterzeichneten.
Der Eintritt kostet 10 Neukr euzer.
Zu recht zahlreichem Be suche ladet höflichst ein
Karl Herb urger.
Hasengehrach. Anfang s die ser Woche we rden die Streuenummern
ausgesteckt und am näch sten Sonnta g den 29. d. M. Nachmittags 4 Uhr
im Gasthause zur Krone im Oberdor f versteigert.
Dornbirner Brod-Ta xe vom 20. August 1875.
W. Gew. Oe. W.
Kern¬ fl.
20.,58 kr.
Preis
Roggen¬ 16.90
kr.
Vom Schildmehl *4½
Loth2
kr.
5
Vom Herrenlaiblmehl 6
Loth2
kr.
*
He rrenlai b lmehl Pfund
: 10kr.
5
Weißkernenmehl 1Pfund 8
kr.
N
Kern en- und Roggenmehl
:Pfund8
kr.
Ganz Roggenmehl Pfund 7
½ kr.
*
Korn mit telpreis fl. 17.35 kr. öst. W.Silber.
Agiozuschlag per fl. 1.— öst.
W.7 kr.
Telegraphischer Kursbericht von Wien.
Au gust 16.17.18.19.20.21.
Einheitsstaatsschuld 70.85 70.80 70.75 70.05 69.55 79.95
5pr.
Nation alanleh en 74.15 74.15
74.25 73.90 73.20 72.90
186 0er Loose 112.70 112.50 12.50 112.— 111.50 11.75
Bankaktien 931.— 931.—
*
* 931.—928.50 922.— 922.
Kredit aktien
. 216.80 216.60 215.30212.50 211.90 212.25
LondonN 111.50 111.45 111.35 111.59 111.80 111.80
Silbe r 101.15 101.20 101.— 10 1.55
101 25 101.60
Zwanzigfrankenstück 8.91½ 8.92 5.277 8.92
½ 8.94 8.941
100 Reichsmark 54.80 54.80 54.80 54,.85 54.95 54.95
Eigenthümer und Herausgeber: die Gemeinde Do rnbirn.
Redaktion, Druck und Verlag von F. A. Feurstein in Dornbirn.