Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1875 (1875)

32Im 
Jahre 1873 waren 147 männliche und 125 weiblic he, zusammen 
272 Individuen in unserer Gemeinde gestorben. 
Freiwillige Feuerwehr. Bei der am 26. v. Mts. vorgenommenen 
Ne uwahl der Kommandantschaft wurde Herr Robert Rhomberg (Färber) 
neuerdings zum Ha uptmann, und Herr Wilhelm Albr ich zum Hauptmanns¬ 
stellvertreter gewählt; Steigerobmann wurde Herr Johann Bröl l, und 
Sp rit zenmeister Herr Heinric h Herburger. 
Zum Z eugwart für das Dorf er Spri tzenhaus wurde Herr Johann 
Georg Albrich an der Sägen ernannt. Die Uebergabe des Sp r itzenhauses 
an denselben wurde verflossenen Fr eitag in Gegenwart des Brandwehrober¬ 
kommandos vollzogen. 
Brandfahrten. Bei Fahrten zu entfern teren oder zu aus wärtigen 
Brandstätten hat nur der Sp ritzenm eiste r die Sp ritze an ihren Bestimmungs¬ 
ort zu beglei ten. Die Sp r itzenmeis ter haben den Auftrag und das R echt, 
jede weitere Belastung des Spr itz enf uhrwerkes hinta nz uh alten. Wer sich 
einer solche n W eisung des Spritzenmeisters widersetzt, hat eine a nge messene 
Ordnungss tra fe zu gew är tigen. 
Graue Lodenrücke. Nachdem die Dorfer Musikbande voraussichtlich 
für längere Zeit eingegangen ist, werden die Uniformröcke derselben sammt 
etlichen graue n Filzhüten , um nicht den Motten zum Opfer zu fallen , am 
Lichtmeßmarkte Nachmittag s in öffentlicher Versteigerung ver kauft werden. 
Der Erlös wird in der Sparkasse hinterlegt, um daselbst den Zwecken einer 
s päter sich w ieder bilde nden Musikbande gesicher t zu ble iben. Die Versteiger¬ 
ungsankündigung wird spät er im Blat te erscheinen. 
Bahnverkehr Monat Dezember: 
Angekommen 14.025 Zentner 
Abgesendet 7.028 
Zentner 
Zus ammen 21.053 Zentner 
Der Ges a mmtverkehr für F rachten an der Sta tion Dornbirn beziffert 
sich im Jahre 1874 auf 231,387 Zentner, was gegen das Jahr 1873 
(196.917 Zentner) einen Mehrbe trag von 34.470 Zentner ergibt. 
Der durchschn i ttliche Verke hr per Tag beläuft sich auf 633 Zen tner 
(93½ Ze ntner tägli ch mehr als im Jahre 1873.) 
Nach dem amtlichen V erkehrs-A usweis für sä mmtliche Linie n der 
Vorarl berge r-Bahn betr ug der ge sammte Güter verk ehr im Jahre 1874 
1,823,383 Zentner. 
Jag ersw ald. Heute Nachmittags 4 Uhr we rden beim Dreikönigwirth 
5 Schwe inre chte und 1 Ku hrecht verste ige rt, dann die Knechte gedungen 
und das Mietht r agen verakkordirt. 
Postanweisungen. Vom 1. Februar d. Is. an können Geldbeträge 
bis zu fl. 75.— öst. W. Banknoten, 150 Reichsm ark oder 187 ½ Franken 
zwischen Oeste r reich, Deut schl and und der Schweiz mittelst Postanweisung 
befördert werden. 
Vorträge über das metrische Maß und Gewicht. Mor gen Abend 
8—9 Uhr 2. Vortrag.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.