380 Spinn erei
Weingarten in Ravensburg
auf der letzten W iener W elt aus stellung
durch die Fortschrittsmedaille ausgezeichnet
verarbeitet f ortwährend gegen billigen Lohn
Flachs, Hans und Ab werg
u Garn und Teinwand in vorzüg lic hen Q na litäten.
Bei kle inen Sendungen oder bei Sendungen aus we iter Ferne
bezahlt die Spinnerei die E ise nba hnfrachten vom Herwe g, bei den
übrigen Sendungen dagegen vom Her- und Rückweg.
Der Spinnlohn ist 6½ kr. öst. W. S ilber für 1 Schneller
von 1000 Metern mit billiger Fehlergrenze.
Die Weblöhne richten sich nach Qualität und Br eite der Webwaare.
Nä here Auskunf t ertheilen und besorgen Se ndungen an obge¬
nannte Spinnerei:
M. Bohle, Schlosser in der Eisengasse in Dornbirn.
Joh. Ulr. Heinzle in Götzis.
Okober 1875.
Dornbirner Bro d-Taxe vom 22. Oe.
W.
W. Gew. l.
21.40 kr. Kern¬
Rogg en- Preis „18
28 kr.
4½ Loth2
kr.
Vom Schild mehl *—
52
kr.
4 Loth Vom Herrenlaiblmehl *
1Pfund 0½
kr. Herren la iblmehl 1 Pfund
Weißkernenmehl 8½ kr. 7
fund8 kr.
K ernen- und
Roggenmehl *
Pfund 7
½ kr. Ganz Roggenmehl K ornmitte lp reis
fl. 17,48 kr. Silb er.
W. öst. kr.
öst.
Agiozuschlag per1.—W. fl.
von
Telegraphischer Kursbericht Wien.
18.
Okober 21.
20.
19. 22. 23.
69.55
69.95 69.40
69.85
69.95
Staatsschuld in Noten 69.50
74.—
7 4,.05 74.10 73.95 73.90
e
Staatsschuld in Silber 74.
111.50 111.—
1860er
Loose 111.50 110.75 110.75 111.25
Bankaktien 928.—
927.— 928.— 925. 928. 928.
204. 60 2 05.25 203.50 204.90 2 04.40 Kredit aktien 204.
11 2.65 13.30
112 .95
112.75 Lo ndon 113.50 13.80
104.15 103.70 04.10
Silber 104,20 104.95 * *105.
9.05 9.01½ 9.02 9.712
Zwanzig frank enst ück 9.11 9,07½
56.20
56.— 55.95 100 Reichsmark 56.05
56.35
56.25
Eigenthü me r und Herausgeber: die G emeinde D ornbirn.
Redakt ion, Druck und Ve rlag von F. A. Feurs tein in Dornbirn.