422 Josef
Treuwiß Exposikus ♱. Am letzten Donners tag verschied nach
l ängerem Leid en der hoc hwürd ige Herr Jos. Freuwiß, welcher am 10. April 1853
vom Gemeindeausschusse zum Exposi tus in Hat lerdorf erwähl t wurde, und
seither diese Seelsorger-Stelle mit Eifer und treuer Pflicht erfüllung verwaltet
hat. Seine friedliebende Halt ung und Wirksamke it wird allge mein anerkannt
und der ges tern stat tgehab te außergewöhnlich große Leichenzug legte ein
sprechendes Zeugniß dafür ab, daß der Verblichene allgemein, na mentlich im
Vie rtel Hatlerdorf sehr beli ebt war. Er ruhe in Frieden !
Vorträge über das metrische Maß und Gewicht. Wegen des auf
Montag fallenden Nikolaus-Marktes wird der 3. Vortrag am Dienstag von
8 bis 9 Uhr Abends abgehalten.
Franntweinsteuer. Die Genehmi gung des diesjährigen Abfindungs¬
Vertrages ist von der Finanz-Behörde eingelangt und das Ver zeichniß der
steuerpflichtigen Pa rteien dem Ein zieher Ant. Diem zum Einzuge übergeben
worden.
Fallenberger Straße. Die Fort setzun g derselben wird am Mon tag
den 13. d. Mts. im Wege der öff ent lichen Abstei geru ng vergeben. Die voll¬
ständige Kundmachung e rscheint in der nächsten Nummer des Blattes. Der
Kosten vorans chlag und die Pläne können schon von jetzt an im Gemeinde¬
amte eingesehen werden .
Anzeige n.
Auffor d erung.
Alle Diejenigen, welche bei Martin Drexel, minderjähriger Sohn
des Frz. Jos. Drexel, Strumpfwirker an der Sägen etwas zu fordern h aben,
werde n hiermit ersucht, die Rechnungen im Laufe di eser Woche im Gemeinde¬
amte einzureichen, damit d ieselben behufs ihrer Genehm ig ung der Obervor¬
mundschaftsbehörde vorgelegt werden können.
Ferner wird Jedermann ausdrücklich davor gewar nt, dies em Martin
Drexel etwas auf Borg zu geben, da durch ihn von jetzt an gemachte
Schulden jedenfalls nicht mehr bezahlt w erden.
Dornbirn, am 5. Dezember 1875. Frz.
Jos. Drexel.
Qiut- und „ev erwurst e
heute Abend bei Jokan n
Mager zum Ochsen.