Dornbirner
Sen ener her.
Sechster Ja hrgang.
See
Organ für alle gemei n deamtl ichen Kundmachungen.
Das „D ornbirner Gem eindeblatt" erscheint jeden Sonntag Morgen und k ostet
ganzjährig fl. 1.50, halbjährig 75 kr., mit Postversendung ganzjährig fl. 2.10.
Inserate
werde n mit 5 kr. für den Raum einer gewöhnli chen Druckzeile berechnet. Die Inserate
müssen bis spätestens Freitag Mitt ag franko im Gemeindeamte abgegeben werden
Sonntag, 26.
Dezember. 1875. Nr. 52.
Rundmachungen.
Wegen des auf nächsten Samstag fa llenden Feiertages sind die
Ins erate für die nächste Nummer des Blattes bis Donnerstag Mittag im
Gemei ndeamt e abzugeben.
Das Blatt wird von den Verschl eißern jedoch erst am Sonn tag
Morgen ausgegeben.
Dornbirn, den 26. Dez ember 1875. Die
Gemei ndevo rstehun g.
Mit dieser Nummer erlöscht das Abonnement des Gemeindeblattes
für das laufende Jahr. Beste llunge n desselben für künftige s Jahr kön nen
bei den nachbenannten Verschleißern gemacht werden und zwar:
Im Markt:
Gebrüde r Rüf im Bockacker.
Fels Johann, Wirth in Schmelzhütten.
Kalb Jako b, Krämer in Schmelzhütten .
Thurnher Joh. Georg, Krämer in Schmelzhütten.
Rusch Friedrich, Buchbinder Sägen.
Feurstein Johann , Handelsmann Markt.
Bohle Michael, Sc hlosser Eise ngas se.