90
4 der Dorfer Schule , vor dem Schulinspektor Rüsch und dem Schulleiter
Schmidinger.
Für die in der Hatler Schule eingeschulten Kinder im Schulzim mer
4 der Hat ler Schule, vor dem Schulinspektor Heinri ch Fu ßenegger und dem
Schulleiter Joh. Fußenegger.
Für die in den verschied enen Obe rdorfer Schulen eingeschulten
Kinder im S chulz immer 3 des Oberdorfer Schulhauses, vor dem Schul¬
inspektor Häm merle und dem Schu l leiter Michae l Sohm.
Für die in den verschi edenen Schulen von Haselstauden einge¬
schulten Kinder im Schulzimmer 2 des Haselstauder Schulhauses vor dem
Schulinspektor Joh. Oelz und dem Schulleiter Anton Sohm.
Die Ansu chen um Befreiung brauche n nicht schriftl ich zu sein; jede
Partei kann ihr Be gehren mündli ch vortragen. Von den Erscheinenden
wird erwartet, daß sie wenigstens den G eburtstag der bezügli c hen S chul¬
kinder mit Bestimm theit anzugeben wiss en.
Dornbirn, den 5. März 1875. Die
Gemeindevorstehung.
Der auf nächsten Dienstag, den 9. d. Mts. fallende Vieh- und
Krämer mark t wird in übli cher Weise abgehalten.
Bezüglich des V iehauftrie bes haben die in der Kundmachung
vom 7. Februar d. Is. (Gemeindeblatt Nr. 6) entha ltenen Bestim mungen
zu gelten.
Dornbirn, am 5. März 1875. Die
Gemeindevorstehung.
Aus der Verlassenschaftsmassa der Kr esenz Schmid le Näherin in
Hatlerdorf werd en die vorhandenen Fahrnißgegenstände und Lei bskl eider
mo rgen, als am Montag den 8. d. Mts. Nachmittags 2 Uhr in der
Beh ausung des Jos. And. Wehinger im Hatlerdorf gegen baare Bezah lung
öffentlich versteigert.
Dornbirn, den 7. März 1875. Die Gemei ndevo rstehun g.