Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1876 (1876)

D ornbirner 
Zerchertr. 
Siebenter Jahrgang. 
e 
Organ für alle gemeindeamtlichen Kundmachungen. 
Das „Dornbirner Gemeind eblatt" erscheint jeden Sonntag Mo rgen und koste 
ganzjährig fl. 1.50, halbjä hrig 75 kr., mit Postversendung ganzjährig fl. 2.10. Insera te 
we rden mit 5 kr. für den Raum einer gewöhnlichen Druckzeile berechnet. Die Inserate 
müss en spätestens bis Freit ag Mittag franko im Ge meindeamte abgegeben werden. 
Nr. 16. Sonntag, 
16. Apr il. 1876. 
Rundmachungen. 
Der auf den Osterdienstag fallende Vieh- und Krämer-Markt 
wird in 
üblicher Weise abgehalten. 
Bezüglich des Viehauftriebes haben die in der Kundmachung vom 
6. Februar d. Is. (Gemeindeb latt Nr. 6) entha l tenen Bestimmungen zu 
gelten.Dornbirn, 
am 14. April 1876. Die 
Gemeindevorstehung. 
Franz Josef Höfle Lehrers Wwe. von Adelsgehr, ist Willens, ihren 
gesammten Viehstand, als: 7 Kühe, 1 Rind und 3 Kälber gegen baare 
Bezahlung öffentlich zu versteigern. 
Die Versteigerung wird am Oster-Markt Vormittags 10 Uhr auf 
dem Platze beim Gemei ndehause dahier vorgenommen werden. 
Do rnbirn, am 14. April 1876. Die 
Gemeindevorstehung. 
Gemäß Gemeindebeschluß vom 24. v. Mts. soll ein Sprit zenhaus 
samm Wuhrschopf 
am Haselstauder Berg (Heilgereute) erbaut werden. 
Plan, Koste nanschlag und Baubeschre ibung sind von heute an im 
Gemeindeamte einzu sehen. 
Uebernahmslustige wo llen ihre Anbo te schriftlich, versiegelt und unter
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.