221
2.G egen ein vor getragene s Wir thschaftsge such wurde eine im Gesetze
begrü ndete Beanständung nicht erhoben.
3. Ein Ehegesuch wurde abweislich beschieden.
4. Ueber Ant rag des Ortsschulrathes wurde b esc hlossen, zur Er nennung
für die mit Ku ndmachun g vom 28. März d. J. ausg eschri e bene
Unte rlehre rstelle an der Schule im Oberdorf den als Bewerber
hie rfür aufgetretenen Lehrer Hrn. Max Schmidinger im Oberdorf
in Vorschlag zu bringen.
5.Zur Aush ilfe an der Schule im Oberdorf wird beschloss e n, wenn
thunlich, eine Lehrschwester aus dem Institute zu Inge nbohl in
Anstellung zu nehmen.
6.Dem Ortsschulrathe werden die durch die Einführung der Sommer¬
Arbeitsschulen erwachse nd en Mehrau slagen im b ei läufigen Betrage
von fl. 200.— bewilligt.
7.Die
Kosten der ferneren Erweiterung der Bockackerstraße, von Joh.
Rhomberg auswärts, im beiläufigen Betrage von fl. 580.—
wur den bewi lligt.
8. Eine Vorlage des Herrn Maler J. K. Rick, betre ffend die Aus¬
besserung der Wandgemäl de im Presbyterium der P fa rrkirche,
wurde für dermalen vertagt.
9. Eine Beschlußfassung in S achen der vorliegenden Schulr aths- und
Ko mite-A nträge , betr. die Hauat- Wi nsauer Schulfrage, wurde vertagt.
10. Eine
eingangs der Sitzung gestellte Interpellation, betreff end die
Straßenausmarkung und Ordnung der Straßengräben, veranl aßte
den Vorsi tzende n, die neuerliche Zusam men berufun g des am 29.
Jännr 1874 für die Anwandenfrage gewählten Komites zuzusagen.
Schu lgesc henk. Der Herr Bürg ermeister hat mir aus Handen einer
ungenannt e n Woh lth äterin den Betrag von fl. 15.— zum Anka ufe von
Garn und anderen Arbeitsschulbedürfnissen für u nbemitt elte Schulkinder
übergeben. Namens der zur Betheiligun g kommenden Schülerinen spreche
ich der edlen Gö nnerin hiermit den aufri chtigst en Dank aus.
Frie derike Seltsam, Arbeitslehrerin.
Verlegung der Wege und Straßen. In der vergangenen Woche sind
bei der Gemeindevorstehung Beschwerden eingelaufen, daß jetzt noch Holz an
und auf den Ge meindestr aß en und Wegen herumliege. Die betr e ffenden
Eigent hümer w erden d eshalb ermahnt, dieses Holz bis näch sten Samstag zur
Hand zu nehme n, weil dasselbe sonst nach Ablauf des gegebenen Termines
von der Gemei nde auf Kost en der Säumi gen weggeführt werden müßte.
Allgemeine Brandwehr. Herrn Karl Kemter, Tischlermeister im Hatler¬
dorf, wurde vorgestern in An wesenhe it der betreffenden Funktionäre, das Amt
eines Spritze nmeisters für Hat lerdorf übertrag en.
— Der bisher im Hause
des Herrn Marti n Mayer—
für Brandfäll e — verwa hrte Schlü ssel
zum H atler Spritzenhaus befindet sich nunmeh r in H änden des neuernan nt en Spritzenmeisters.