Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1876 (1876)

267 
Wuhnungs-Veranderung. 
Der Unterzeichnete wohnt vom 8. d. M. an bei Frz. M. Huber, 
Schlosser im Markt: Sebastia n 
Zerlauth, Thierarzt. 
Der Unterzeichnete empfiehlt sich in Klavier -Reparature n und stimmen 
Streic h- und Saiten-Instrumente unter Zusicherung reeller und aller Bedienung. 
billiger Karl 
Eberle, wohnhaft bei Jos. And. Lug er, Schrein er im Markt. 
Wüster. Am nächsten Mittwoch den 12. d. M., Morgens 6 Uhr, 
muß das Vieh und die Pferde behufs der Alpfahrt auf der Loose sein. 
Backacker Sennerei. Heute Sonntag, N achmittags 3 Uhr, we rden 
im Mohren dahier für die a bgelaufene S en nperiode und von dem Sennhaus¬ 
baue die R echnungen gelegt, wobei die Milchliefer anten und R echtebesitzer 
vollzählig erscheinen wollen. 
Holzversteigerung. 
Von Seite der Gen ossen schaft der Alpe Heumöser we rden mit forst¬ 
ämtliche r Bewilligung 149 Stück kleinere und größere S tämme aus der 
dortigen Alpenwa ldung in 4 Abtheilungen öff entlich versteigert und zwar: 
Nr. 1 mit 56 Stämmen im Anschlage zu fl. 70. 
42 
N. 
2 „„ „ 46. 
9* 
* 
*3„ 
„ 46. 
30. „ „ 
„ * ** 
21 
* „„ „ 72. * 
Die Versteigerung wird am Dienstag den 18. d. M., Nachmitt ags 
4 Uhr, im Gasthau se zur Sonne in Götzis a b gehalten. 
Wer dieses Holz anschauen will kann sich an den Waldhirten im 
Ebnit w enden. Kaufliebhaber sind höflic hst eingel a den. 
Gö tzis, den 7. Juli 1876. Gebhard Gisinger, A l pmeister. 
Danksagung. 
Für die vielen alls eitigen Beweise lieb e voller Theiln ahme währen d 
der langwierigen Krankheit unserer innigstgeliebten unv ergeßlichen Tochter 
und Sc hwester Sophia 
Kaufmann, 
sowie für die ehrenvolle und zahl reiche Begleitung ihrer sterbl ichen 
Hülle zur letz tenRuhestätt e , 
sprechen wir allen betheiligten Verwandten, 
Bekannten 
und ämmtlichen Nachbarn den tief gefühltesten Dank aus. 
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.