Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1876 (1876)

353 
Holz-Ver steiger u ng. 
Von Seite der Gemeinde Dornbirn wer den aus nach benannten Ge¬ 
me inde -Waldun gen mehrere Partien Brennholz der öffentlichen Versteigerung 
unterstellt, und zwar: 
5 Par tien gefällte Buchen in 
der Niedere ob dem Sch wellwuhr hinte r 
dem R appenloch. 
4ψ*po. eie¬ am 
Harzerkop f ob dem Gütle. 
3*Nin 
Kreuzecken. N 
Dann zirka 60 Klafter Spältenholz in der Ni edere von Nr. 17 
aufwär ts mit schwarz er Farbe bezeichnet, und die Aeste vom vorstehenden 
Spältenholz in 3 Abtheilungen. 
Die Ve rsteiger ung ist am Donne rstag den 5. Oktober Vor¬ 
mit tags 9 Uhr bei Lorenz Zumtobel im Markt. 
Wer das Holz anschauen will, kann sich am Mont ag den 2. Oktobe r 
früh 7 Uhr bei der Blattenbrücke einfinden. 
Ferner w erden am nächsten Don nerstag den 5. Oktober 
Nachmit tags 2 Uhr beim Gemeinde-Holzstadel an der Sägen zirka 20 Ab¬ 
theilungen ve rschiedene s noch brauc h bares Br ennholz, dann ein eiserner Koch¬ 
Herd, ein eiserner Ofen, Ofenthürle, alte Eisenw a aren, Sandsteine und 
m ehrere ander e Geg enstände öff entlich versteigert. 
Dornbirn, am 29. September 1876. Die 
Gemeindevorstehung. 
Auf Ansuchen des Vertreters der Erben des Johann Schertler 
dahier, wird am Mittwoch den 4. Ok tober d. Is., als am 
Vieh- und Krämermarkt, 
das zum Nachlasse gehöri ge Vieh (6 Kühe) öffentlic h vers teigert. 
Schwarzach, den 26. September 1876. 
Die Gemeinde-Vorstehung: 
J. G. Troll, Vorsteher. 
Dem Landesschü tzen Johann Lec her, Küfer von Dornbirn, Assentj. 
1871, Loos Nr. 167, kann wegen unbekanntem Aufenthalte die Einberufungkarte 
für dieam 
6. Oktober l. Is. beginnende Waffen übung nicht zuge stellt werden. 
Da der G enannte im Ni ch tei nrückungsfa lle als Deserteur behandelt 
werden müßte, so wird Jedermann höflichst ersucht , seinen Aufenthaltsort 
bei der Gemeinde-Vorstehung in Dornbirn a nzuzeigen. 
Feldkirch, am 27. Septemb er 1876. 
Kuen, Bezirks-Oberjäger.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.