395
6.Ein
Säeacker im Koth, Ausrufsprei s fl. 100.—
7.Ein Heuacke r in Simonsgraben, Besitz -Nr. 11684,
G. P. Nr. 9776, Ausrufspreis 40.—
*
8. Eine Heuwiese im Pfeller, Besitz-Nr. 11789, G. P.
Nr. 10890, Ausrufspreis 250.—
*
9. Eine Heumahd im Pfeller, Besitz -Nr. 11 790, Aus¬
rufsprei s 50.—
*
10. Ein
Grundstück im Pfell er, ca. ½ Vtl. Land, Besi tz¬
Nr. 119 83, Ausrufspreis 5.—
*
11. Ein Al precht in Obersehren „
100.
12. Ein Alprecht im Kobel 100.—
*
Die Ver stei gerung findet statt am Donner stag den 2. November
d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthause des Ferdinand Gmeinder in
Haselstauden und werden die Feil biet ungsbedingn i sse unmittelbar vor der
Versteigerung bekannt gegeben werden.
Allfälligen Pfandg l ä ubigern bleiben ihre Rechte ohne Rücksic ht auf das
Meis tbot gewahrt.
In Folge gleicher B ewilligu ng werden an demselben Tage, von Nach¬
mitta g 2 Uhr angefa ngen und wenn nöthi g am fol genden Tage, im Hause
des Anton Gmeider Nr. 47 in Haselst auden die zum Anton Gmeinderschen
Nachlasse gehörigen Hausfahrnisse: 1 Pferd, Feldgeräthschaften, Heu- und
Streuevorräthe rc. gegen sofortige Baarzahlung öff entlich ver steig ert.
Dornbirn, am 27. Oktober 1876. Jul.
Mittermayr,
k. k. Notar, als Gerichts-Kom miss är.
Edikt.
Ueber freiwilliges Anlan gen der Erben nach der am 21. April d. Is.
zu Hohenems ve rstorbenen Frau Henriette Bi edermann werden mit
Bewill igu ng des k. k. Bezirksgerichtes Dornbirn vom 27. Ok tober l. Is.,
Z. 6311, na chstehe nde Realitäten aus dem Henriette Biedermann'schen Nach¬
lasse öffentlich versteigert und zwar:
a. das Wohnhaus Nr. 124 zu Hohen ems nebst Stadel, Garten und
Baumhofstatt, Besitz-Nr. 206, Ausrufspreis fl.
300 0.—
b. das Wohnh aus Nr. 125 zu Hohenems nebst Sta del
und Platz hinter dem Hause, Besitz-Nr. 446, Aus¬
rufspreis „ 1000.—