426
Oeffentlicher Dank.
Für die vielseitige Theilnahme während der längeren Krankheit
un serer innigstg eliebten T ochter und Schwester
Sosie Feurstein,
sowie für die zahlreiche Begleitung der Leiche zur letzten Ruhestätte
sprec hen allen Nachbarn, Verwandten und Bekannten hie rmit den
wärmsten Dank aus
Bockacker, am 17. November 1876.
Die tra uernden Aeltern und Geschwist er.
Dornbirner Brod-Taxe vom 17. Novem ber 1876. Oe.
W.
Kern¬ fl.
17.69 kr.
Roggene) Preis „13,32
kr.
Vom
Schildmehl 5 Dekagr. 2
kr.
7 Vom Herrenlaiblmehl D ekagr. 2
kr.
*
Herrenlaiblmehl 1
Kilogr. 22 kr.
6h
Weißkernenmehl 1
Kilogr. 18 kr.
N
Kernen- und Ro ggenmehl Kilogr. 16
kr. ee
Ganz
Roggenmehl *1
Kilogr. kr.
Kornmitt elpr ei s per Kilo fl.
(100 Mark für fl. 61.40 be rec hnet.)
Telegraphischer Kursbericht von Wien.
Novembe13. 14. 15. 17.
16. 18.
Staatsschuld in Noten 61.75 N
d
61.45 61.25 60.60 60.55
Staatsschuld in Sil ber 66.75 66.80 66.10 65.— 65.40
1860er Loose — 09.25 109.75 108.50 108.— 107.50
S
Bankaktien 837.— 832.— 6. 831 822.— 816.—
K redita ktien . 143.90 141.40 139.40
142. 138.50
Lon don 1 24,84 124.20 125.— 126.75
12 5,80
Silber 08.40 109.15 . 109.25109.77 111.50
Zwanzigfrankenstück 9.95 10.01 9.99 10.14
10.05
61.15
00 Reichsmark 61.45 S
61.40 62,.80 62.40
Eigenthüme r und Herausgeber: die Gemeinde Dornb irn.
Redaktion, Druck und Verlag von F. A. Feurstein in Do rnbirn