Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1877 (1877)

148 
eventuell auf den 26. Mai 1877 jedesmal um 3 Uhr Nachmittags in der 
Wohnu ng der Exekuti n Tag angeor dnet. 
Bezüglich der Fahrnisse wird sich sogleich e Baa rzahlung bedun gen. 
Die Bedingnisse können beim k. k. Notar Julius Mittermayr und 
die Parzellen im Katast ral-B uc he und resp. Novalie n Operate und in den 
Ver fachbüchern eingesehen werden. 
Alle Gläubiger, die eine auf obige Realit ät durch ein Pfandrecht ver¬ 
s icherte Forderung zu haben glauben und geltend m achen wollen, werden 
auf gefordert, dieselbe bis zur 1. Feilbi e tun gstagfahrt bei Vermeidun g der 
im § 3 des Gub.-Zirk. vom 6. April 1840 enthaltenen Rechtsnachtheile 
anzumelden. K. 
k. Bezirksgericht 
D ornbirn, den 26. Jänner 1877. Leeb. 
Edikt. 
Ueber exekutives Ansuchen des J. M. Sohm, Banquier in Bregenz, 
durch Dr Lindner in Feldkirch, wider Hermann Wehinge r, Rößle¬ 
wirth hier, pto. 1750 R. -Mk. eff. Silber s. Anh. wird in Bewilligung 
der angesuchten Feilbietung von dem Exekuten gehörigen gepfändet en und 
geschä tzten Fahrnissen zur Vornahme der selben auf den 25. April 1877, 
eventuell auf den 5. Mai 1877 jedesmal 9 Uhr Vormittags an Ort und 
Stelle, der Behausu ng des Exekuten, angeordnet. 
Alls ogleiche Bez ahlung wird bedungen. 
K. k. Bezirksgericht 
Dornbirn am 25. März 1877. Leeb. 
Edikt. 
Ueber freiw illig es Anlangen der Erben der Katharina Kaufmann 
Wittwe Hilbe von Esc henau und beziehungsweise des Martin Winsaue r von 
Häfenberg werde n in Folge Bewilligung des k. k. Bezirksgerichtes Do rnbirn 
vom 11. April 1877 Z. 2222 nachbeschriebene Realitäten öffent lich ver¬ 
steigert, als: 
1.Ein Grundstück am Rohrbach bei dem Pors t, Bes itz¬ 
Nr. 5214, im Ausrufspreise per fl. 
400.— 
2.Ein 
Heumahd in Rüttenen das ob ere, Besitz-Nr. 
11202, im Ausrufspreise per„ 
500.— 
3. Zwei 
Alpre chte in Untergünterstall, im Ausrufspreise 
je 200 fl., zusammen „ 400.—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.