160
Schulb ericht vom Schuljahre 1876/77. Aus demselben zentnehmen wir,
daß im abgelaufenen W inter
folgende Schülerzahl in der Gemein de Do rnbirn
die öffentliche n Volksschulen besuchte:
Schule Knaben Mädchen Zusammen
Winsau 8614
Kehleck 131023
Sal zmann 221739
Hauat 313364
W atzeneck 313768
Haselstauden 1. Klasse 25 29 54
2.27
N*3461
3.
*25
*3459
Oberdorf 1. 283159
2.
⁕343670
3.
*41
14081
Markt 1 363167
2.
*3436
*70
3.
⅓353873
4.305181
Hatlerdor 1. 34
*4579
2.46
*36
⁕82
3.
F403575
4.
*37 *3976
Zusammen — 577 618r
1195
Hierzu kommen noch
die
Knabenfortbildungsschule 36 36
Mädchenprivatschule im Markt 1717
Somit im Ganzen 613 — 685 = 1248
Konzert. Freu nde einer leicht anregen den Musik machen wir auf das
heutige K onzert der O rchestergesell scha f t aufmerksam, dess en Programm
aus lauter S tücken heiteren Genr es zusa mmenges etzt ist, die dem Bedürf niss e
einer allgemeineren Geschmacksrichtu ng ganz besonders zuzusagen geeignet
sein dürften. Um
den Besu ch des Konzert es weiteren Kreise n zu ermög¬
l ichen, hat die Gesellschaft den Eintrittspreis auf 20 Kr euzer reduzirt.
Die Sparkasse befindet sich im Er dgeschoß des G emeindehau ses und ist
(mit Ausnahme der 3 hohen Festtage) täglich von 9 bis 12 Uhr Vor¬
mi ttags offen.
Vergabu ng. Die Erben der Magdale na Spieg el in Hinterachmühle
haben zur Anschaff ung einer neuen Orgel in die Kirche im Hatlerd orf den
Betrag von fl. 50.— gespendet, wofür von der Kirchenvermögensverwaltung
hiermi t der wärmste Dank ausgesprochen wird.
Bundemusterung. Die bezügliche Kundmachung erscheint in der nächsten
Numme r des Blattes, worauf wir vorläufig aufme rksam machen.