Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1877 (1877)

195 
Mittheilungen. 
Amtstag des k. k. Herrn Bezirkshau p tman nes am nächsten Freitag 
den 1. Juni. 
Gemeindekasse. Mit dem Vertragen der Rechnung en wurde im Laufe 
der vorletzten Woche begonnen und wird bis zur gänzlichen Beendigung fort¬ 
gesetzt. Die Zustellung erfolgt durch die Gemeindediener und es ist hierfür 
kein Ganggeld zu entrichten. Bei der Einzahlung ist die erhaltene 
Rechnung vorzuweisen, damit auf derselben die Zahlung eingetragen 
werden kann. 
Für den Verkehr mit den Parteien ist die Kasse noch fern er nur an 
Vormit tage n off en. 
Das Kas senlok al ist (2 S tiegen hoch) im 1. Stock des Gemeindehauses. 
Die Sparkasse befindet sich im Erdgeschoß des Geme indehauses und ist 
(mit Ausnahme der 3 hohen Fest tage) täglich von 9 bis 12 Uhr Vor¬ 
mittags offen. 
Platzm us ik. Bei gün stiger Witt erung spielt die Gemeinde-Musik 
Son ntag den 3. Juni nach dem vormittägigen Gottesdienste von halb 
11 bis halb 12 Uhr auf dem Gemeindehausplatze. 
Pr andungl ück. Am letzten Donnerstag den 24. d. Mis. kurz vor 
4 Uhr Morgens entstand aus bi sher noch unbekannter Ursache im Stadel 
des Michael Rusch, Kammacher, an der Sägen ein Sch ad enfeuer, welch es 
in Zeit einer Stunde den größten Theil seines Anw esens zerstörte. Der 
damals herrschend en gänzlichen Windstil le und der von allen Seiten herbei¬ 
geeilt en Hilfe ist es zu verdanken, daß der Brand auf di eses einzi ge Haus 
beschränkt blie b. Da wegen des nebligen Wetters und wohl auch wegen 
der bereits ziemlic h vorgeschrittenen Tageshelle das Feuer in unse ren Nachbar¬ 
gemeinden vermuthlich gar nicht wahrgenommen wurde, kamen auch keine 
auswärtigen Spritzen auf den B r andplatz; dage gen hat es sich wie der 
neu erdings bewiesen, daß die in den letzt en Jahren bei uns gemachten 
A usgaben für Löschgeräthschaften im Falle der Noth auch ihre Zinse n 
tragen. Was die Thätigkeit anbelangt, finden uns übrigens veranlaßt in 
Erinnerung zu bringen, daß die Brandwehr eine a llgemeine Bürgerpflicht 
ist, und daß es die Arbeitsliebenden nicht ganz billig finden, wenn sie z. B. 
stundenweis ohne Ablös ung an einer S pritze pumpen müssen, w ährend 
ihnen ein Hauf en j unger rüstiger Mannsleute müßig zuschaut. Wir wol len 
hoffen, daß dies bei einem allfä lligen ander en Br andung lücke hes ser werde. 
Volksbewegung in der Gem einde D ornbirn 
im Monat April . 
Geboren: 
3. Josefina, dem Feurstein Fr. Josef, Schlosser, Sägen. 
4. Franz, 
dem Kutzer Jakob, Bauer, Ober dorf 
5. E dwin, dem Spi egel Jos. Andr e, Handelsmann, Riedgasse.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.