Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1877 (1877)

364 
Panks agun g. 
Für die liebevo lle Theilnahm e während der schmerzlichen Krank¬ 
heit uns eres Sohnes und Bruders 
Johann Huber, 
sowie für die zahl reiche Begleitung der Leiche zur letzten Ruhestätte 
spreche n wir hiermit allen Bekannten, Verwandten und Nachbarn den 
innigsten Dank aus. Die 
trauernden Hinterbliebenen. 
Der Geferti gte b ringt hiermit 
zur allgemeinen Kenntniß, daß er für 
seine Gattin Sophie Bürke, wohnhaft am Rohrbach, in Zukunft nichts 
mehr bezahlt. Frz. 
Jos. Dürr von Alberschwende. 
Dornbirner Brod-Taxe vom 5. Oktober 1877. Oe. 
W. 
Kern¬ 16.90 
kr. fl. 
Rog gen-) Preis „13,2 2 
kr. 
Vom Schildmehl 6 Dekagr. 2kr. 
6 
Vom Herrenlaiblmehl Dekagr. 2 
kr. 
* 
Herrenlai b lmeh l Kilogr. 21 
kr. 
* 
Weißkernenmehl Kilogr. 17 
kr. 
6 
Kernen- und Roggenmehl 1 * Kilogr. N16 
kr. 
Ganz Roggenmehl :1 
Kilogr. kr. 
Kornm ittelpreis per Kilofl. 
(100 Mark für fl. 
57.75 berechnet.) 
Telegraphischer Kur sberi cht von Wien. 
Oktober 1. 3. 24.5.6. 
Papierren t e 64.15 64.45 64.35 64.45 64.25 64.- 
Silberrente 66.70 
* 66.85 66.90 66.95 66.80 66.65 
Goldrente 74.60 75.10 75.05 75.15 74,.80 74.30 
1860e r Loose 111.25 11.25 111.25 111. 111. 111. 
Bankaktien * 844. 847.—849. 847 843.— 843. 
Kreditaktien 21 5.50 
* *rr 
8 220.50 213.50 218.50 217.25 213.50 
London * * 
***16.85 
1 16.85 
* 16.90 117.15 117.15 117.50 
Silber * 04. 103.95 104.— 04.10 104.60 104.60 
Zwanzigfrankenstück 9,391 9.38 9,38½ 9.40½ N.421 
9.41 
100 Reichsmark 57.65 57.60 57.65 57.75 57.80 58.05 
Eigen thü mer und Herausgeber: 
die G emeinde 
D ornbirn. 
Redaktion, Druck und Verlag von F. A. Feurstein in Dornbirn.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.