Dornbirner
Been erner.
Ac hter Jahr gang.
8
Organ für alle gemeindeamtlichen Kundmachungen.
Das „Dornbirner Gemeindeblatt" erscheint jeden Son ntag Morge n und kostet
ganzjährig fl. 1.50, halbjährig 75 kr., mit Postversendung ganzjährig fl. 2.10. Inserate
werden mit 5 kr. für den Raum einer gewöhn lichen Druckzei le berechn et. Die Inserat e
müs sen spätestens bis Freitag Mitta g franko im Gemeind ea mte abge geben werden .
Nr. 42. Sonntag ,
21. O ktober. 1877.
Rundmachungen.
Der auf nächsten Dienstag den 23. d. Mts. fallende
Vieh- und Krämer-Markt
wird in üblicher Weise abgehalt en.
Bezüglich des Viehauftriebes haben die in der Kundmachung vom
21. v. Mts. (Gemeindeblatt Nr. 38) enthaltenen Best imm ungen zu gelten.
Dornbirn, den 20. Oktober 1877. Die
Gem eindevorstehun g.
Laut Zuschrift der k. k. Bezi rkshauptm a nnschaf t Feldkirch vom 17. ds.
Mts. Z. 6209 ist die Ein- und Durchfuhr von Wiederkäuern aus
Oesterreich-Ungarn nach D eu tschland bis auf Wei teres unbedingt verboten.
Dornbirn, am 19. Oktober 1877. Die Gemeindevorstehung.
Von Seite der Gemeinde Dornb irn werden
me hrere Abtheilungen Staude n
in Schoren zur öffentlichen Versteigerung gebracht.
Dieselbe wird am nächsten Donnerstag Vormittags 9 Uhr bei Loren z
Zumtobel im Markt abg ehalten.
Wer die N ummern anschauen will, kann sich morge n Montag den
22. d. Mts. Mittags 1 Uhr bei der Schmelzhütter Ach-Brücke einfinden.
Dornbirn, am 21. Oktober 1877. Die Gemeindevorstehung.