115
sehr gut genährte, w erden bis zur Aufhebung der Gren
DulllE, sperre per Kilo zu 32 Kreuzer verkauft von
Bened ikt Wehinger zu R ikatschw ende.
Alle Jene, welche aus dem Nachlasse des Alois Mäser von Kehlen,
dann Josef Anton Fuße negger von Gechelbach Heu ersteigert haben, werde n
hiermit aufgeforder t, die Wagscheine bis längstens Dienstag den 20. No¬
vember d. Is. in der Notar ia tskanzle i hier a bzugeben; eb enso werden auch
alle Jene, welche aus den Ver st eigerungen nach Alois Mäser, Josef Anton
Fußenegger und Anna Maria Mäser Wittwe Hämmer le vom Mittelfeld für
ersteigerte Nutzungen, Holz und Fahrnisse mit Bet rägen noch im Au sstande
ha ften, hiermit aufgeford ert, bei Vermeidung weiter er Kosten binnen drei
Tagen Zahlung zu l eisten.
Danksagung.
Bei dem uns so hart ge troffe nen Verluste unse rer innigstgeliebten
unverge ßlich en Toch ter, Schwester und Schw ägerin
Maria Rhombers
fühlen wir uns verpflichtet, hiermit allen Verwandten, Freunden und
Bekannten, besonders den Herren Lehrern und den Schulkindern für
die ehrenvolle und zahlreiche Begleitung der L eiche zur l etzten Ruhe¬
stätte unseren tiefgefühltesten Dank auszusprechen.
Do rnbirn, am 16. November 1877.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Danksagung.
Für die vielen Beweise innige r Theilnahme w ährend der Krank¬
heit unserer innigstgeliebten Schwester
Maria Anna Ehrhart
von Mittelfeld ,
sowie für die zahl reiche Begleitung der Leiche zur letzten Ruhestätte
sprechen wir allen Verwandten, Nachbarn und Bekan nten und besonders
dem Fabrikpersonale des Franz Martin Hämmerle vom Oberdorf den
tie fgefühlt est en Dank aus. Die
trauernden Geschwister.