Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1878 (1878)

103 
derselben, soweit der V orrath reicht, von den Betheiligten im Gemeindeamte 
erho ben wer den. 
Eisenbahn. Mit 1. d. Mts. sind die im österreichisch-vorarlbergischen 
Güterverkehr für Käse- und Wetzstein-Transporte beste hende n ermäßigten 
Frachtsätze bis auf Weiter es wieder in Kraft getreten. Fern er tritt mit 
15. d. Mts. für den baierisch-v orarlb e rgischen Güterverkehr zum Tarif vom 
15. Oktober 1872 der XI. Nachtrag, Frachtsätze für den Transport von 
Cement betreffend, und für den Transport von Steinkohlen und Coaks von 
den pfä lzi schen Stationen Bexbach, Hombur g und St. Ingb erg nach Vor¬ 
arlberg ein neuer Tarif in Kraft . Alle diese Tarife können auf den Bahn¬ 
statio nen eingesehen werden. 
Monatsbericht über den Stand in der Krankenanstalt und der Versorg ung s¬ 
anstalt der Ge meinde Bo rnbirn. 
Verblieben Verbleiben 
Au fge¬ Verstorben 
Entlassen Gesammt¬ 
1878. sind Ende 
nomm en 
Ende sind Monat wurden 
stand Februar 
wurden 
Jänner 
Februar zuMI. 
w. W. zuf. 
zuf. m. w.w.M. 
m. zui. uf. w.zuf w. 
II.m. 
3 
3 
510 
7 1 
2 
4 
51 
318 
12 4 8 
Krankenanstalt 
Versorgungs¬ 336 
13 
3 
123 
4222 
315 27 39. 2415 
anstalt 
Volksbewegung in der Gemeinde Dornbirn 
im Monat Jänner. 
Getraut: 
Andreas Kohler, Mühlebach, mit Magdalen a Pete r, Bürgle. 
7. Johann 
Hagen, Lustenau, mit Emilie Rüf, Bockack er. 
14. Hämmerle, 
Josef Andrä Fußenegger, Obervorf, mit Anna Maria 
28. Mittelfeld. Geboren: 
5. Karl August, dem Albrich Jos. Anton, Baume iste r, Bockacker. 
Maria, dem Mäser Johann, B auer, Schauner. 
Emanue l, dem Thurnher Jakob, Fuhrmann, Oberdorf. 
Ferdinand, dem Rusch Ferdinand, Fabrik arbeiter, Haselstauden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.