Dornbirner
Berccherlitr.
Neunte r Jahrgang.
ee
Organ für alle gem eindeamtl ichen Kundmachungen.
Den „Dornsbiner Goneinpeitait eshein sepen Son ntag Bongen und ose
ganzjährig fl. 1.50, halbjährig 75 kr., mit Pos tverse ndung ganzj ährig fl. 2.10. Inserate
werde n mit 5 kr. für den Raum einer gewöhnlichen Druckzeile berechnet. Die Inserate
müssen spätestens bis Freitag Mit tag frank o im Gemeinde a mte abgege ben werde n.
1878.
Sonntag, 17. März. Nr. 11.
Kundmachungen.
Sämmtlich e Jünglinge aus der Al terskla sse 1858, sowie d iejenigen
aus den Jahrgängen 1857 und 1856, welche aus was immer für einem
Grunde noch nicht zum stehenden Heere oder zur Landw ehr abgestellt oder
für immer untauglich erkannt worden sind, werd en hiermit aufgefordert,
am nächsten Dienstag den 19. d. Mts. (Jose sitag) Nach mittag s
präz is 2 Uhr im Saale des Gemeindehauses (ehemaligen Turnsaale) dahier
zu erscheine n, damit ihnen das N öthige bezü glich der heurigen L osung und
Stellung, die am 8. und 9. April stattfindet, mitgeth eilt wer den kann.
Für die Abwesenden hat der V ater, B ruder oder auch der Vormund
zu erschei n en. Die
Gemeindevorstehung.
Dornbirn, den 16. März 1878.
Alle in den Jahren 1856, 1857 und 1858 gebornen Tiroler und
V orarlberger, welche sich als Fremde in dieser Gemeinde aufhalten, werden
hierm it aufgefordert, sich am nächsten Dienstag den 19. d. Mts. (Josefitag)
N achm ittags 3 Uhr im Geme inde hause (ehemaligen Turnsaale) dahier einzu¬
finden, damit ihnen die verschiedenen Stellungstage bekannt gegeben werden
können. Die Meister und Dienstherr e n werden ersucht, die allenfalls bei
ihnen in Arb eit oder im Dienste s tehenden Stel lungspfl ich tigen von dem
Inhalte dieser Kundmachung zu verständigen.
Die Gemei ndevo rstehung.
Dornbirn, am 16. März 1878.