12
Danksagung.
Für die Theilnahme während der Krankheit, sowie für die
zahlreiche ehrenvolle Begle itung der Le iche mei ner lie ben Gat tin
Luise Bröll
in die M utter-Er de dankt allen Ver w andten, Bekannten und Fr eunden
innigst gerüh rt Der
ti ef trauernde Gatte.
Dornbirner Brod-Taxe vom 4. Jänner 1877. Oe.
W.
fl. 16.28 kr. Kern¬
Kog gen-s Prei¬ „13,13
kr.
6Dekagr. 2
kr.
Vom Schildmehl 5
Deka gr.
8p2 kr.
Vom Herrenlaiblmehl 1
Kilogr. —20 kr.
Herrenlaiblmehl 1
Kilogr.
Weißkernenmehl 7 kr.
1 Kilogr. 15
kr.
K ernen- und Rogg enmehl 1
K ilogr. Ganz Roggenmehl kr.
Kornmittelpreis per Kilo fl.
(100 Mark für fl.
59.25 berechnet.)
Telegraphischer Kurs beri cht von Wien.
31. Jänner 1.
Dezem ber 4.5.
3.
2.
—
62.50
Pa pierr ente
. 62.80 62.95
62.95 62.95
S
d 66.40
65.75 65.85
Silbe rrente 66.35
66.10
S de
73.95
Goldrente 73.95 74.15 73.95 74.10
111.30
1860e r
Loose 113. 111.60 112.7 5 113.—
Ba nkaktien 785 793.— 786. 791.— 794.
—
194 .25 Kreditaktien * 205,. 30
20 2.50 2 94.60
120.10 London 119.55
120. 119 .55
119.70 * 104.60
Silber 103.95
1 04.50 104. 103.80
Zwanzigfrankenstück 9,63 9,571
9.61½ 9.58 9.571
59.50 59.15
100
Reichsmark 59.45 59.15 59.25
Eig enthümer, Herausgeber und Ver leger: die Gemeinde Dornbirn.
Verantwortl ich für die Redaction: Alois Feurstein, Gemeind eschre ibe r.
Druck von F. A. Feurstein in Dornbirn.