Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1878 (1878)

238 
*e ie fe r.  frr 
Für kommende S alson 
empfiehlt Unterzeichneter sein gut und neu fortirtes Waaren¬ 
La ger: gesetzli ch geaichtes Wirthsgla s und Tafelgla s, alle Farben 
und sortirte Größe n Gartenkugeln, Porzellan, blaue Steink rüge 
und Essigfässel, Goldle isten , Spiegel, Seilerwaaren, neueste billige 
Kohlen -Bügele isen , Thürschlösser und Bänder , Fe nster beschläge, 
Jalousielädenband, Schrau ben und Drahts tif te, Küchenwaaren, 
s ortirte Hobel und Handwerkszeug, Fa rbwaar en, s ortirte Tapeten , 
Oel und Leim, Violinen und Guitarren, Bri llen und Fernrohre, 
echte Mailänder Wetzsteine rc. rc. 
NB. Seit neuerer Zeit sind sämmtliche Artik el, besonders 
Glas, die Ga rtenkugeln und Fliegenglä ser, Goldstäbe und Eisen¬ 
waa ren bedeutend billiger. Josef 
Tuchs, Hat l erdorf. 
Retlen B eseblnd eslnd esln slne ln ne  en  De 
E mpfehlung. 
Ich halte stets auf Lager fri sche Mien er und Münehner Bäckeerei, 
bestehend aus Miener und Karisbad er Maffeln, gefüllt mit Va nille, 
Haselauss und Chocolade, ebenso Holyppen und Münehner Reims¬ 
b isquit, sehr zu empfehlen zu Wein, Thee, Pu nsch, und gesc hlagene 
Rahme rc. rc., und sehe gene igtem Zuspruche ent gegen. 
Gustav Gaiser, Konditor . 
Patent-Milchmeß-Apparat. 
Hiermit bringe ich den H erren Alpgenossen und Oekonomen zur 
Kenntniß, daß ich obige Apparate stets zur geneigten Ein sicht auf Lager 
habe und zwar in drei verschiedenen Größen , zu 15, 13 und 8 Liter Inhalt. 
Preis mit amtlicher Aichung versehen per Liter fl. 1.— 
2.2 Josef 
Schwärzler, Flasc hner.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.