Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1878 (1878)

321 
Für Ble charbe iter. Die Ge meinde beabsichtiget, im Dorfe r S chul¬ 
3 Zili nd eröfen herstellen zu lassen, worübe r das Nähere bei 
hause 
dem I ngenieur Herrn Julius Rhomberg in Erfahru ng gebracht 
werd en kann. 
Die Of ferte sind bis nächsten Mittwoch den 7. d. Mts. Mitta gs im 
Gemeindeamte einzureichen. 
Landtagswahl. Nach der am letzten Die nstag erhalten en Kundma¬ 
chung der hohen k. k. Statthalterei zu I nnsbruck wird die Neuwahl eines 
L andtag s-Abgeordneten für den Markt Dornbirn am Donnerstag den 
12. September im hiesigen Gemeindehause statt finde n. Die fertige Wähle r¬ 
liste kann bis Ende dieser Woche an die k. k. Bezirkshauptmannschaft einge ¬ 
endet, und die Z ustellung der Leg itim ationskarten noch vor Ablauf des 
Monats August gewärti get wer den. 
Armenprozente vom Jahre 1877. Die selben sind im Laufe der 
n ächsten 14 Tage an die G emei ndekasse einz uzahlen , widrigenfalls die Ein¬ 
mahnung durch die Gemeindediener gegen ein Ganggeld von 10 Kreuzer 
erfolgt. 
Concert. Am So nntag den 11. Aug ust Nachmittags 4 Uhr wird durch die 
hiesige Orchester-Gesellschaft im Vereine mit dem gemisch ten Chore und mehreren 
auswärtigen Künstlern und Musikfreun den das große Oratorium: „die Schöpfung" 
von Josef Haydn zur Aufführung gebracht werden. Unter vie len Mühen und 
Opfern ist es unserem Herrn Musikd irekt or Anton Torg gler endlich gel ungen, seinen 
lange geheg ten Plan, die Auffüh rung di eses gro ßartig en Ton werkes in der hiesigen Ge¬ 
meinde, sich verwirklich en, seine kühnen Hoffnun gen in Erfüllung gehen zu sehen. Und 
in der That: Herr Torggl er hat sich mit unseren schwachen Kräften an eine Auf¬ 
gabe gewagt, die wahrha ft groß genug ist, um für deren glückliche Lösung die bangsten 
Besorgnisse zu erwecken, die aber auch so hehr ist, daß ihre glückl iche Vollb r ingung nicht 
ver fehlen wird, alle Mühen und Arbeiten mit dem Triumphe zu lohn en, der des ächten 
Künstlers wü rdig ist, indem er mit stol zer Befriedigung auf die Früc hte sein es rastlosen 
Fleißes, s einer müh evoll gebrachten Opfer niede rblicke n und Zeuge des Erf olges sein 
kann, den sein Streben errungen. eine 
Herr Torggler hat alle Vork ehrun gen getroffen, die dem großen Werke 
sei ner hohen Würde angemessene Darst el lung zu b ereiten geeignet sind. Für den 
Vortrag der R ecitative, Arien und Ensembles sind bewährte Kräfte in der Sängerin 
Frau Rosa Lutz aus Innsbruck, u. den Herren Adolf Wagner aus Innsbruck u. 
Professor Ferdinand Maas aus Wien gewonnen worden; e benso wird das Orchester 
durch auswärtige Künstler und Kunstfreunde ve rstärkt und der Partitu r gemäß be setzt 
Wi edergabe des 
ein, so daß die Möglichkeit einer unverk ürzten und unver änderten 
Werkes ge geben ist. Es steht somit einem kunstsinnigen Publ ikum der Genuß in Aus¬ 
Das Oratoriu m sich t, das unsterbliche Werk Haydns von Anfan g bis zu Ende zu hören. Duette 
rc. und 
z erfällt in drei Hauptth eile, und diese wiede rum in Recitative, Ar ien, 
Chöre, und dürfte die ganze Aufführung wohl über zwei Stunden Zeit in Anspruch 
nehme n. Indem wir vorläufig auf dies es Conce rt aufmerksam mache n, beziehen wir uns 
auf die im Inseratentheile stehende diesbez ü gliche Anzeige und laden zu zahlreichem Be¬ 
A. R. 
suche höflichst ein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.