Dornbirner
Beieikbertate.
Neunter Jahrgang.
N
Organ für alle gemeindeamtlichen K und machungen.
Das „Dornbirner Gemeindeblatt" erscheint jeden Son ntag Morgen und koste
ganzjährig fl. 1.50, halbj ährig 75 kr., mit P ostver sendung ganzj ährig fl. 2.10. Inserate
werd en mit 5 kr. für den Raum einer gewöhnlichen Druckzeile berechnet. Die I nserate
müss en spätesten s bis Freitag Mit tag frank o im Gemeindeamt e abgegeben werden .
Nr. 37. 1878
Sonutag, 15. S eptember. ¬
Rundma chungen.
Unter Hinweisung auf die in Nr. 8 und 9 des v orj ährigen Gemeinde ¬
blattes erschienene Ku ndmachun g w erden die Gewerbetreibenden hiermit auf¬
gefordert, ihre Rechnungen für die Mo nate Juni, Juli und August mit
Ende dieses Monats ab zuschlie ßen und bis 16. Septbr. (in Halbbogen¬
format) an das Ge meindeamt (bei dem Gemei ndekass ier) abzugeben.
Die Versäumung des bestimmten Termi nes kann eine längere Verzögerung
der Befriedigung zur Folge haben.
Bezüglich des Re chnungsstem pel s und dessen Verwendung wird auf
die zur Kundmachung vom 18. November 1876 (Gemeindeblatt Nr. 48)
ge gebene Anmerkung verwiesen.
Dornb irn, den 17. August 1878. Die
Gemeindevorstehung.
Zweiklassige Unterrealschule zu Dornbirn.
D ieselbe wird am 30. Septbr. d. J. eröffnet. Die E inschreibung fin¬
det am 27. und 28. Septbr. beim Direktor di eser Schule, Herrn Professor
Webh ofer, wohnhaft im Schulgebäude statt. Anmeld un gen und Anfra gen
betreff s Auf nahme in diese Sch ule können von morgen an beim Herrn
Real-Schul-Direktor gem acht w erden.
Dornbir n, am 15. Septbr. 1878. Der Ortsschulrath.