414
Vorstehungen mit dem Auftrag in Kenntniß gesetzt, die Obstbaumbesitzer hie von zu ver¬
ständigen und sie anzuweise n, ihre Obstbäume zu untersuchen und im Falle der Ent¬
deck ung der Blutlaus alle Ma ßregeln zu ergreifen, welche die Ausrottung derselben zur
Folge haben können.
In der den Gemeinde-Vorstehungen mitgetheilten Kundmachung der hohen k. k.
Statthalterei vom 23. April 1875 Nr. 6093 wird mitgetheilt, daß das bei der Beitze
des Ta backs gewonn ene Wasse r ein bewä hrtes Mittel gegen die Blut laus sei, womit
nach Abschneiden und Verbrennung der jüngern von der B lutlaus befallenen Zweige der
ganze Stamm und die größeren befallenen Aeste, nachdem sie mit einer steifen Bürste
vorsichti g abgebürstet und wo sich Vernarbungen zeigen, wegges chnitten worden sind, an¬
zustreichen sind und womit nach H inw egräumung der Erde auch das Wurz elholz ri ngsum
b egossen werd en soll.
Die Gemeinde-Vorstehungen werd en an ihre ernsten im Landesgesetze vom 30. April
1870 Seite 91 ihnen aufgetragenen diesfälligen Pflichten und die Folgen einer Ver¬
nachlässigung derselben aufmerksam gemacht. Auch wird beka nnt gegeben, daß die mit
der Blutlaus bishe r b ehaftet g efundenen Obstbäume von der Firma Binder in Stu tt¬
gart bezogen worde n seien, daher beim Bezuge von solc hen Bäumen alle V orsicht anzu¬
wend en ist.
Feldkirc h, am 9. Oktober 1878.
Der k.
k. Bezirkshauptmann
N euner.
Mi t theilungen.
Geme i ndeamt. An Sonntagen und Feierta gen Vormitta gs werd en
in Zukunft nur ganz unvers chieb bare Geschäfte erlediget. Nachmittags ist
das Amt alle Sonn- und Feiertage geschlossen.
Zei chnun gss chule. In die sonntägliche Zei chnun gss chule wurden gemäß
der vorgelegten Ve rzeichnisse 29 Schüle r e inge schrieben. Daru nter bef inden
sich 8 Sch losser, 9 Tischler, 2 Schmiede, 2 Flaschne r, 2 Maler und 1 Stein¬
metz.Die
übrigen 5 S chüler gehören Gewerben an, welche zum Besuche
dieser Schule
nicht verpflichtet sind.
Maul- und Kla uenseuch e. Nach einem am let zten Freitag von Bre¬
genz eingela ngten Telegr amme ist diese S euche in Riefen sberg aus gebrochen.
Gegen die Einschleppung sind die entsprechenden Vorsichtsmaßregeln getroffen
worden.
Zwei Danksagungen für Leichenbegängnisse und das Verz eichn iß der
eingelaufenen Gaben für Bos nien mußt en wegen M angel an Raum auf die
nächste Nummer verschoben werde n.
Pferde-Ausstellung. Am nächsten Mittwoch den 16. d. Mts. Vor¬
mi ttags 10 Uhr fi ndet auf dem Pl atze bei dem Gemeindehause dahier die
Ausstellung und Prämii rung der Z uchtstut en und Sa ugfohlen für alle Be¬
zirke des Landes, sowie die Schlußbeurt h ei lung eventuell Pramiirung der
pro 1878 aufgestellten Zuchthengste st att.
Eisenbahn. Nach dem Winter-Fahrplane verkehr en vom 15. d. Mts.
an von Dor nbirn aus folgende Züge:
Aufwärts: 6.24 und 10.14 Vormittags, 3.20 und 8.22 Nachmitt.
Abwärts: 8.46 und 11.59 Vormittags, 2.38 und 7.38 Nachmitt.