455
Zuchtstierhaltung.
Heute Son ntag, den 3. No vbr. Nac hmitt. 4 Uhr wird bei Thomas
Rüf in Mühlebach die Haltung der für den III. Zuchtbezirk (Mühle¬
bach, Haslach, Hint erach mühle, Unterbürgle und ein Theil vom Mitte lfeld)
best mm nten zwei
Zuchtstiere
im Wege der öffentlichen Abstei gerun g vergeben. österr.
W. Das Sprun g eld wird ausgerufen zu fl. 1. —
Die Be dingungen werde n bei der Ab steigerung bekannt gegeben.
Oberdorfer Benn erei. Morgen Montag den 4. d. M. Abends
8 Uhr wird im Gasthause „zur Gans" in Oberdorf die erste iesjährige
Gen eral-Versammlu ng abge halten, wobei de Senn u. Gehilfe gedungen
werden, und man sich noch über eine wichtige Sennerei-Angelegenheit zu
besprechen hat. N icht erscheinende haben sich den B eschl üssen der Anwesenden
zu füge n. Um z ah lreiches Ersch einen wird ersuch t. Der
Gbmann.
Hatler-Sennerei. Heute S onntag Abends 6 Uhr werden bei Thomas
Drexel z. Adler die Knechte gebungen.
Obergü nters tal l. Am nächsten Sonntag den 10. d. Mts. Mittags
wird im Hirschen d ahier die Alprechnun g gehalte n. Vollzähliges Erschein en
wird erwartet, weil man sich auch über mehrere Alpangelegenheiten zu
verabreden hat.
Jäge rswald. Heute Sonntag Nachmittags 4 Uhr wird im Gast¬
hause zur Krone im Hatl erdorf die Alpre chnun g gehalten.
Hattel. Heute Sonntag N achmttags 3 Uhr wird im Hirschen dahier
die Alprechnung geha lten. Sol.esc
heute Sonntag Abend
bei Anna Kirchmann z. Röß le.
Saumsetz linge und Setzbäume, als: Aepfel-, Birn- u. Tpalierbäume
verkauft der Unterzeichnete aus seinen Baum schule n entwede r noch in di esem
Herbste oder im nächsten Frühjahre. Marlin
Diem in der Hangaß.
Ein Wagenkorb ist am vori gen Fr eitag ver loren ge gangen. Der
F inder wird ersucht, im Gemei ndea mte die Anzeige zu machen.
Ein goldener Siegelring mit rothem Stein u. gravirt ist verloren
gegangen. Um Rüc kgabe gegen eine Belohnung von fl. 5. — wird ersucht.
Eine Wohnung,
bestehend in 3 Zimmern, Kü che, Anthe il an Waschküche und Kell er, sowie
mit noch anderen Rä um lichke iten, wird sofort verm iethet von
Konrad Verz ber ger, Handelsgärtner a. d. S ägen.