479
zu dessen Bedeckung einstimmig folg ende Gemeindeumlagen beschlossen wurde n:
a. Fünf Vermögenssteuern.
sammt dem Fa mili engulden .
b. Eine Gemeinwerksteuer
c. Die Gemeind eg l ieder nach § 6, Abs. 3 G. O. werd en nach Maßgabe
der von ihnen entrichteten Staatssteuern (356 % besteuert.)
4. In Beantwortung einer Interpellation des August Rhomberg,
betreffend eine Mittheilung im Gemeindeblatte Nr. 42 bemerkte der Vor¬
sitzende, er betrachte jene Mittheilung lediglich als eine A bwehr der Ge¬
meindeverwaltung gegen allgemein bekannt gewordene Versuche des Vo lks¬
blattes eine von der Gemeinde b eschlossene und in's Leben gerufene Ge¬
meindeanstalt in den Augen der Bevölk erung lächerlic h und verhaßt zu
machen, und das Ansehen, sowie die Interessen der Gemeinde zu schädigen.
Eine solc he Abwehr finde ihren geeignetsten Platz im Gemeindeblatte, weil
es sich für die Gemeindevo r ste hung, welch er nach dem Ge m eind egesetze die
Ausführung der Geme indebeschlü sse , und die V erwaltung, bezw. Beaufs ich¬
tigun g der G eme indeanstalten oblie gt, zunächst darum handle, die Gemeinde¬
angehörigen vor den etwa igen Wirkun gen solcher Versuche zu schützen, und dro¬
hende Schwie rig keite n rechtzeitig zu vereiteln.
Zum Gemeindevoranschlag für 1879. Wir bringen in Folgendem
kurze Ue bersicht der für das komm ende Jahr b eschlossenen Bauten:
eine Treppe
zum Hauptthor des Geme indehau ses.
1. Her stellung
eines Sitzungss aales im Gemeindehause.
2. Regulirung
der Schulgasse von der Bahnho f straße bis zur Turnhalle.
3. Kanal isirung
auf der Südse ite der Pfarrkirche zur Ableitung des Dach¬
4.und
Platzwassers.
Herstellung der linkss eitigen Straßenrinne der Eisengasse, vom Platz
5.bis
zum Drechsler S chöch.
Regulirung der Oberdorfer Hau ptstraße vom Kolorist Rick bis zum
6. Brunnen.
V erputz an der Außenseite der Oberdorfer Kirch e.
7. Kanalisirung
bei der Hatler Kirche zur Ableitung dor tiger Dach- und
8. Platzwässer.
Herstellung einer Wasse rbere itschaft an der Hanggasse zu Löschzwecken.
9. Schulhausbrunnen
im Hatle rd orf.
10. Feue rkanal
in Haselstauden.
11. Verputz
an der Außense ite der Haselstauder Kirche.
12. Weg
vom Oberfallenberg zum Rickatschwender To bel.
13. Ueberdies
wurde für Ha selstauden eine neue Feuers p ritze anzuschaffen
beschlossen.
Die Kosten des Oberdorfe r Straßenbaues erbot sich Herr Otto Häm¬
merle, um die Ausführung dieses Werkes im nächsten Jahre jedenfalls möglich
zu machen , im Bedarfsfalle der Gemeinde auf ein oder zwei Jahre u nver¬
z inslich vor zustrec ken.
Dem Unterlehrer Max Schmid inger an der Sch ule im Markt wurde