Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1878 (1878)

98 
Kiesbeifuhr und Gemeindef uhr werk. 
Von Seite der Geme inde Dornbirn wird die Beifuhr von ca. 900 
Haufen Kies auf verschiedene Straßenstrecken, dann die Beistellung von 
einem einspännigen und drei zweispännigen Fuhrwerken im Wege der 
öffe ntlichen Abste iger ung an die Mindes tforder nden überlassen. 
Dieselbe wird am Donnerstag den 21. d. Mts. Vormitt ags 9 Uhr 
bei Lorenz Zumtobel d ahier abgehalten . 
Dornbirn, am 10. März 1878. Die 
Ge meindev ors tehung. 
Die Umlagsbeiträge zur tiroli sch-vorar lb er gischen Brandassekurranz für 
Gebäude 19 kr. und für Mobilie n 25 kr. von fl. 100.— Kapital wollen 
bis Ende März d. Is. anher eingezahlt werden, sonst müßte die Ein¬ 
hebung auf Kosten der Säumigen erfolgen. 
K. k. Steueramt. 
Dornbirn, 2. März 1878. 
Stipendium-Ausschreibung. 
Mit dem II. Semester des Studienja hr es 1877/78 kommt ein 
Zul ler'sches Studienstipendium zu verleihen. 
Lorenz Das selbe 
beträ gt jäh rlich fl. 120.— öst. Währ. 
Zum Ge nusse desse lben sind sti ftungsge mäß auf die Dauer der 
Studien berufen: 
1.Vor 
Allen die Agnat en und Kogna ten des Stifters , wenn sie kat ho¬ 
lischer Religion sind. 
2.In 
deren E rmangel ung st udier ende Jünglinge aus der Gemeinde 
Dornbirn. 
3. Falls 
sich auch aus die ser Gemeinde solc he S tudenten nicht finden 
sollten, andere mit den übrigen Erfordernis sen geeigenschaftete landes¬ 
eingeborne Student en. 
Bew erber um die ses Stipendium haben ihre mit dem Geburts- und 
Impfschein e, dem letz ten Prü fun gszeu gnisse einer öffentlichen inländischen 
Studienanstalt und der Nachweisung des Heimatrechtes versehenen Gesuche 
bis Ende März d. Is. bei der Gemeindevorstehung in Dornbirn einzu¬ 
reic hen. 
Feldkirch, am 2. März 1878. 
Der k. k. Bezirksh aupt mann 
Neun er m. P.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.