9.
134
8.
7.
6.
4.
5.
mittels B öll erschüssen, ko rporative Betheiligung der Geme indeve r¬
t retung und der Schulj uge nd bei dem Festgottesdienste, Mit tags
Festessen.
In die d iesjähr ige Stellungskommission wurd en gewählt die beiden
Herren: Gemeinderath Mayer und Dr. Herburger.
Die G em ei nderechnung vom ab ge laufenen Jahre wurde nach dem
Antr age der Revisoren und in Ue b ereinstimmung mit der Ver¬
waltungsvorlage mit folgendem Abschlusse genehmigt:
Einnahm en fl. 81,355.711
Ausgaben 7 4,719,80½
⅓
Rückstände an Ste uern rc. 6,03 3.30
⅓
Ka ssa -Saldo 602.61
Zugleich wurde dem Herrn Gemeind e kas sier für seine muster¬
hafte Rechnungsführung die volle Anerkennung votirt.
Das Ang ebot der Besitzer der Waschhütte am Pla tz, diese Wasch¬
hütte abb rechen und den Platz, auf dem sie steh t, der Gem einde zur
Verfügung st ellen zu wollen, wurde freudig begrüßt; die an das
An gebot geknüpften Bedingungen wurd en bis auf eine vorläufi g
angenommen und die Gemeindevorstehung beau ft ragt, die zur Er¬
füllung dersel ben nöthigen Vorerhebungen zu pflegen und über das
Ergebniß der Gemeindevertretung ehestens Bericht zu erstatten.
Die Beschwerde des Theodor Netz er im Bockacker gegen eine Ver¬
fügu ng der Gemeindevorstehung d. d. 24. Februar d. Is. be¬
tre ffend die zwa ngsweis e Eintreibung eines auf dessen Haus lasten ¬
den Konkurrenzbetrages zum D orfer Hauptbrunnen (St. Martins¬
brunnen) wurde als unbegründet erkannt und die bezügliche Ver¬
fügun g der Gemeindevorstehung bestätiget.
Der Antrag auf die versuchsweise Errichtung eines Kindergarte ns
bei der Hatle r Schul e wurde zum Beschlusse erhoben, und die Be¬
streitung der baulichen Adaptirung des Erdgeschosses des Ha tler
Schulhauses (ca. fl. 4 00.—), sowie die Kosten des Aufsichts¬
personales für den Kindergarten (2 barmherzige Schwestern) wurde n
auf die Gemeindek asse ü bernommen.
(U eber diesen Gege nstand wurde über Verlang en namentlic h e
Abstimmung vorgenommen. Dieselbe ge staltete sich folgendermaßen:
Für den Kindergarten stimmten: Aldrich Josef Anto n, Feurstein
Johann, Fußenegger Heinrich, Fußenegger Wilhelm, Hämme rle Otto
Dr. Herburger, Huber Jako b, Huber Johann, Ko fler Alois, Lug er
Josef, Mayer Josef, Oelz Johann, Rhomberg Franz Josef, Rüsch
Alfred, Sa lzmann August, Ulmer Lorenz, Winder Engelbert; gegen
dense lben stimmten: Bildstein Mart in, Hilbe Michael, Oelz Franz
Martin , Rhomberg Adolf, Rhomberg Aug ust, Schneider Franz
Karl, Spiegel Andreas und T hurnher Martin).
Zur Vorberath u ng von Maßregeln gegen den dießjährigen Mai¬
käferschwarm wurde ein Komite aufg estell t. In dasselbe wurden