195
Einnahmen.
1. Vom Armensonde fl. 1282.30
*
2. Armenhausfonde 55.89
*
Z. Armenprozente bei freiwilligenVersteigerungen 904.77
4. Hu ndeste uer .833.
7
5. Str afg elder . * 6 3 115 ,57
eiten N
6. Lizenzge lder 55.—
7.
Produktions-Bewilligungen 23.12
o „ 1.⅓
8.
Verschiedenes 407,28
Summa der eigenen Einnahmen 3675.73
9. Beitrag von der Gemeinde 5634.07
*
Gesammt- Sum ma st. 3311.—
Ausgaben.
1. Wochengelder an 6 Parteien 500.50
fl.
2. Kostgelder für 28 Pfleglinge 1056.67
*
3. Hauszins für 19
Parteie n . * .
3. 723 .18
*
4. Medikamente und Aer zte . . . . . . . . . 6 71,73
*
5. Krankenunterstützungen *
* * * * *
* 1290,37
⁕
6.An
die Irrenanstalt Valduna1 334.06
3 6. 9 „ 2 „ψ
7.Für
Bekleidung von Sc hulk indern 409 .52
6 6 6 **
Vorschüsse 8. 253.97
* * 2.*
9. Ortsgeschenke an die Handw er ksburschen . . . . 291.—
*
10. Armenhaus . 3480.
ard.
* *
11. V e rwaltungs kosten
.300. 8.
Summa der allgemeinen Ausg aben 93I1.
fl.
Dornbirn, am 1. Jänn er 1879.
Für die Revision: Frz.
Jos. Fußenegger,
Dr. Leo Herburger. Armenpfl eger .
Lorenz Ulmer.
Der Derr Bür germe ister ist gestern
wieder nach Wien zum Reichstage
abg ereist. Sein Ste l lvertrete r, Herr
Gemeinderath August Salzmann, ist
in der Regel Vormittags um 11 Uhr und Abends 6 Uhr im Gemeinde¬
amte zu treffen.
Gschwendtrecht e . Für nä chsten Sommer sind noch mehrere zu haben und
dießf äl lige Anmeldungen im Ge meindeamte zu m achen.
Silberne Kaiserh o chzeit. Auf Donnerstag den 24. d. Mts. fällt die
silberne Hochze it des all erhöchste n Kai serpaar es. Da an die sem Tage die
Schuljug end der ganz en Gemeinde dem F estgo ttesdien ste in der Pfarr kirc he
beiwohnt, werden die erwachsenen Personen er sucht, die Bethstühle ob
dem Kreuzgange für die Kind er an diesem Tage freizulassen. Der
getroffenen Anordnung zufolge werde n vor dem Gottesdienste die Schul¬