258
Nefe ie fe
F
Das oad ungrül le,
Gemeinde Schw arzach, nächst Bildstein gelegen, ist eröffnet und
besu cht. Die Que lle, als Trink- und Badwasser gebraucht, ist 5 bekannt lich
ein erprobtes Heilmittel gegen Rheumatis mus,
Gicht und alle G lied erkrankh eiten, Magenschwäche, Unterleibs¬
be schwerd en und Fr a uenkrankh eiten, wie viele ver schied ene Zeug¬
nisse bestätige n.
Herr Apotheker Kofler in Dornbirn hat kürzlich eine
chemische Untersuchung di eses Wassers ausgeführt und in 1 Liter
0,2200 Grammen fixe Be s tandtheile nachgewiesen, deren vor¬
züglichste sind:
Kohlensaure Alca lien, kohlensaurer Kalk, k ohl ensaure
Magnesia, k ohlensaures Eiseno x idul: Spuren Thonerde,
Ch loride, schwe felsa ure u. phosphorsaure S alze: S puren,
und freie Kohlensäure.
Für guten Tisch und U nterko mmen ist g esorgt. Auch ist
Kuh¬ und
Ziegen-Molken zu h aben.
Zu z ahlrei chem Besu che ladet ein
Sch war zach, 1. Juni 1879.
Nhomos Emeine r.
Setelend eBetlund elnd e selnd eslen Beselslnd e e een e elen e.5
„Phönix" in Londou,
Feuerversicherungs-Gesellschaft
mit unbeschränkter Haf tung der Antheilschein-Inhaber.
Im Janua r 1782 gegründet.
Mit einem Paarfo nd von über Zwölf Millionen Gulden,
welche stets zur Regulirung für vorkommende Schadenvergütungen berei t
gehalten sind.
Zum Beitritte in diese anerkannt streng solide Versicherungs-Anstalt
ladet freundlichst ein
Der
Age nt: und Die
Repräsentanz für Vorarlberg:
M. Solm, Lehrer Eg.
s ehinger,
im Oberdorf. Commiss.-
u. A g ent .-Geschäft, Mark t.