Stimmen
133
4. Albric h Jos. Anton, Baumeister, Bockacker 82
5. Bohle Johann, Lehrer, Bockacker
Im 1. Wahlkörper:
a. Als Ausschußmä n ner: 34
1. Rüf Arnold, Fabri ksbesitzer, Markt 31
2. Hämmerle Otto, Fab riksb esitzer, Markt 30
3. Feurstein Johann, Handelsmann, Markt 29
4. Herburge r Leo, Dr. med., Markt 29
5. Fußenegger Karl, Fabriksbesitzer, Schwefel 29
6. Fußenegger Wilhe lm, Fabriksbesitzer, Markt 29
7. Huber Jakob, Löwenwirth, Hatl erdorf 29
Fußenegger Jako b, Metzger, Hatlerdorf
8.29
9. M oosbrugg er Jakob, Bauer, Fluh 28
10. Dr. Margreitter Alfons, Advokat, Markt
b. Als Ersatzmänner: 18
1. W inder Engelbert, Fabriksbesitzer, Markt 16
2. Sohm Martin, Le hrer, B ockacker 15
3. Rhomberg Ru dolf, Gerbe r, Sägen 15
4. Rein Rudolf , Scharf e ckwirth, Markt 14
5. Rhomberg Edmund, Hirschenwirth, Markt
Anmerkung: Diem Jakob, Kirchenp f leger im Hatl erdorf wurde im
III. Wahlkörper mit 786 Stimmen als Ausschuß gewählt, lehnte jedoch
mittelst Eingabe vom 15. d. Mts. sein Mandat altershalber ab, we ßhalb
der erste Ersatzmann Jos. Andre Oelz, Müller in Haselstauden, als Aus¬
schuß vorrückte. Die
Gemeindevorstehung.
Dornbir n, am 15. September 1879.
Im Laufe dieser Woche wird die Anschaf fu ng und Haltung der
Zu chtstier e für die k ommende Sprungperiode mi ttelst öffen tlicher Absteige¬
rung für nachbenannte Bezir ke und an den nachbezeichnet en Tagen ver¬
ge ben, als:
I., II. und III. Bezirk am Montag den 22. d. Mts. in der Krone im
Hatlerdorf.
IV., V. und VI. Bezirk am Dienstag den 23. d. Mts. bei Loren z
Zumtobel.
VII., IX. und X. B ezirk am M ittwoch den 24. d. Mts. in der Krone im
Oberdorf. 405