Dornbirner
Be rrherrr.
Zehn ter Ja hrgang.
Se
Organ für alle gemeindeamtlichen Kundmachungen.
Das „D ornbirner G emeindeblatt " ers cheint jeden Sonntag Morg en und kostet
ganzjährig fl. 1.50, halbjährig 75 kr., mit Postversendung ganzjährig fl. 2.10. Ins erate
werden mit 5 kr. für den Raum einer gew öhnliche n Druckzeile bere chnet. Die Inserate
m üssen spätestens bis Freitag Mit tag fran ko im Gemeindeam t e abgegeben werden.
Nr. 43. Sonntag,
26. Ok tober. 1879.
Kundmachungen.
Die Schüler, welche mit Ende des abgelaufenen Schuljahres das
14. Lebensja hr zurück gelegt und nach § 21 des Schulgeset ze s vom 14. Mai
1869 und nach § 14 der Ministerialverordnung vom 20. August 1870
den gesetzlichen Anforderungen Genüge geleistet haben, können sich sämmt lich
am nächsten Sams tag (Allerheiligenfest) nach dem nachmittägigen Gottes¬
dien ste in der Turnhalle einzufinden, um die Entlassungszeugnisse
zu erheben. Bei d ieser Gel egenheit werden an diese Schül er die vom Orts¬
schulrathe zue rkann ten Schulandenken ver theilt wer den.
Dorn birn, am 26. Okto ber 1879. Der Ortsschulrath.
An s ämmtli chen Schulen hiesiger Gemeinde b eginnt der Unterricht
am 3. Nov ember Nachmittag. Die weiblichen Handa rbeitsschul e n beginne n
allenthalben am 5. November.
Dornbirn, am 26. Oktober 1879. Der
Ortsschulrath.
Die Kontrollversammlung der Urlauber und Reservisten des poli t.
Bezirkes Feldkirch wird am 10. Nov ember d. Is. in Feldkirch und am
11. November in Dornbirn stattfinden .