490
Holzverstei geru ng.
Am Donnerstag den 20. d. Mts. um 9 Uhr Vormittags werde n im
Gasthaus e zum gold enen H irschen in Dornbirn na ch stehende Holzsortimente,
welche im l. J. in den Staa tsf orsten von Dornbirn in Regie der k. k.
Staatsforstverwaltung zur Nutzung gebracht worden sind und in den
Schlägen lagern, im Wege der öffent lichen Versteigerung gegen Baar zahl ung
an die Meistbietenden hintangegeben werden , und zwar:
Stück¬ Aus¬
F.-M. Partie¬ resp. rufs¬
Sortiment e Stück resp.
Sto߬ preis
R.-M.
Nr. fl.
Im Ahornwalde.
Sägehölzer 37 24,56
11—50 186
Werkhöl zer 13 5,88
Sägehölzer 101 53,24
II 51—166 347
Werkhölzer 15 6,00
Sägehölzer 111 64,54
III 167—290 427
Werkhölzer 13 7,77
78 Sägehölzer 43,91
IV 291—391 306
Werkhölzer 23 7,86
Sägehölzer 87 49,04
V. 392—494 324
Werkhölzer 16 5,10
85
Sägehölzer 47,92
VI 495—592 316
Werkhölzer 13 6,41
66
Sägehölzer 38,32
VII 593—664 237
Werkhölzer 62,42
Sägeh ölzer 44 24,37
VIII 665—715 143
Werkhölzer 72,52
Sä gehölzer 94 53,67
12. 716—821 Werkhölzer 83,98333
4 Bauhölzer 1,03
Sägehölzer 105 62,48
X. 822—912 Werkhölzer 51,63392
Bauhölzer 0,33
Sägehölzer 113 58,64
X1 913—1056 Werkhölzer 73,78369
4
Bauhölze r 1,46
I1—60 60
Bauhölzer 73
19,14
II 61—115 5517,8866
hartes Brennholz 18,51
1—14 126
weich es „ 52,74