503
Allfällige Liebhaber können sich bei Albert Klocker in Heilenberg
melden, der die betreffenden P artien zeigen wird.
Die Versteigerung wird (weg en der am Montag stattfindenden Jube l¬
hochzeit) am n ächsten Dien stag den 25. d. Mts. Aben ds 8 Uhr im Gast¬
hause zur Gans im Ob erdorf abgehalten.
Die Bedingunge n w erden unmitt elbar vor der Versteigerung bekannt
geg eben.
Do rnbirn, am 22. Novembe r 1879. Die
Gemeindevorstehung.
Gläubiger-Vorrufungs-Edikt.
Vor dem hiesigen k. k. Notar als Gerichtskommissär haben alle Die¬
jenigen, welche an die Verlassenschaft der am 4. Septembe r d. Is. zu
Kehle n in Dornbirn verstorbenen Anna Maria Thurnher, Wittwe des
Ignaz Huber von Kehlen , als Gläubiger eine F orderung zu ste llen haben ,
selbst wenn schon R echnungen hierüber vorgelegt wä ren, zur Anmeldung
und Darthuung ihrer Forderungen am 10. Dezember d. Is. Vormittags
9 Uhr in der Notariats kanz l ei zu erscheinen, oder bis dahin ihr An¬
meldungsgesuch hier schrift lich zu überreichen, widrigens d iesen Gläubigern
an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten
Forder ung en e rschöpft würde, kein weit erer Anspruch zustän de, als insofern
ihnen ein Pfandrecht ge bührt.
K. k. Bezirksgericht.
D ornbirn, am 16. November
1879. Leeb.
Edikt.
Ueber e xekutives Anlangen des Adolf Falk in Wien, durch Dr.
Ignatz Saxl, wider Johann Kleinbrod , Schustermeister in der Riedga sse
hier, pto. fl. 100.— s. A., wird in Bewilligung der angesuchten Feil¬
bietun g das Reale:
Das Wohnhaus sammt Stadel und Boden dabei, Besitz¬
Nr. 1986, Mappe-Nr. 6694, in der Riedgasse hier, fl.
22 00.—
zum Ausrufspreise von
zur Vornahme derselben auf den 1. De zember 1879, eventuell 9. Jänner
1880, jedesmal 9 Uhr Vormittags in der L orenz Zumtobel'schen Wirths¬
behausung Tag a ngeor dnet.