Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1879 (1879)

505 
a. Das Wohnhaus, Stadel, Hausplatz und Garten n ebstfl. 
16 00.— 
dabeiliegenden 5 Vrtl. Bod en, Besitz-Nr. 2111, per 
Circa 3 Vtl. Acker, Besitz-Nr. 1070, 
zu„ 160.— 
b.Die 
Hälf te aus 38 Vtl. in Neunerthei l en, Theil-Nr. 399, 
C.e 
700. 
Besitz-Nr. 1962, zu* 
zur Vornahme derselben auf den 29. November 1879, eventuell auf den 
19. Dezember 1879, jedesmal 9 Uhr Vormittags in der S onne nwirths¬ 
behaus ung zu Lust enau Tag angeordnet. 
Die Bedingungen w erden vor der Feilbiet u ng bekannt gegeben werden 
und könne n bis dahin hiergerichts Kanzlei Nr. 3 eingesehen werden. 
Alle Gläubiger, die eine auf diese Realitäten durch ein Pfandrec ht 
v ersicherte Forderung zu haben glauben und gelt end machen wollen, werden 
aufgefordert, dieselbe bis zur I. Feilbietungstagfahrt bei Vermeidung der 
im § 2 des hohen Gub.-Z irk. vom 6. April 1840 enthaltenen R echtsna ch¬ 
theil e anzumelden. K. 
k. Bezirksgericht. 
Der Amtsleiter: Amann . 
Dornbirn, am 29. Juli 1879. 
Edikt. 
Ueber freiwillige s Anlangen des Jnhann Georg Hilbe vom Hatler¬ 
dorf wird mit Bewilligung des hiesige n k. k. Bezirksgerichtes vom 18. d. 
Mts., Z. 8369 VII 581 
das Wohnhaus Nr. 29 im Hatlerdorf (an der Hangasse) 
sammt S tadel und beilieg endem Boden, Bes. -Nr. 3453, 
B. P. 360, per 58 (Klftr., Mappe-Nr. 6254, per fl. 
1600.— 
181 Klftr., im Ausrufspr eis e per 
Mo ntag den 1. Deze mber d. Is. Vormittags 10 Uhr im Gas thause 
am 
des Herrn J. A. Rhomberg zur Krone im Hatlerdorf öffentlich vers teiger t. 
Die Lizit atio nsbedin gnis se werden unmi tte lbar vor der Versteigerung 
bekannt ge geben werden und können bis dahin in der Kanzlei des gefer tigt en 
Gerichtskommissärs einges ehen werden . 
All fällig en Hypothek argläubig ern bleiben ihre Rechte ohne Rücksicht 
auf das Meistbot gewahrt. 
Dornbirn, am 20. November 1879. 
Jul. Mittermayr, 
k. k. Notar als Gerichtskommissär.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.