Dornbirner
Geme ind eblatt.
El fter Jahrgang.
e
Organ für alle gem ei ndea mtlichen Ku ndm achungen.
Das „Dorn birner Gemeindeblat t" ersc heint jeden Sonntag Morg en und ko stet
ganzjährig fl. 1.50, halbjährig 75 kr., mit Postversendung ganzjährig fl. 2.10. Ins erate
werd en mit 5 kr. für den Raum einer gewöhnliche n Druckzeile ber echnet. Die Inserate
müss en spätestens bis Freitag Mittag fra nko im Gemeindeamt e abgegeben werden.
Nr. 1. Sonntag,
4. Jänner. 1880.
Rundmac h ungen.
Am nächsten Mittwoch den 7. d. Mts. Vormittags werden alle
5 Kl assen der Schule im Hatlerdorf wieder eröffnet . Die Schüler aus
solchen Häus ern, wo noch kr anke Kinder sind, haben selbstvers t ä ndlich zu
Hause zu bleiben.
Dornbirn, am 4. Jänner 1880. Der
Ortsschulrath.
Alle Hauseigenthümer und Unterstandsgeber werden daran er innert,
daß sie
für Gesellen, Dien stbote n und sonstig e Fremde die Reisedokumente
oder Heimatscheine
jedesmal binn en drei Tagen im Gemeindeamte abzugeben
oder wenigstens
die entsprechende Anmel dung daselbst zu ma chen ha ben.
Dasselbe gilt nicht blos für neu angek omm ene F remde, sondern auch für
jeden Unterstandswechsel.
Die Verabsäumung dieser Vorschrift kann eine Strafe von fl. 2.—
biszu
fl. 5.— nach sich ziehen .
Unter den Fremden werden alle jene ve rstanden, welche hierher nicht
zuständig sind.
Dornbirn, den 4. Jänner
1880. Die Gemeindevorstehung.