505
eingezahlt sind, mit Einschluß der Aktien-Quote auf die Gew inn¬
Reserven einen Bil anzw erth von fl. 693,17 haben und laut Kours¬
zettel der Wiener Börse (vide Press e vom 3. d. Mts.) mit baar
fl. 1450 .— Gold not irt sind.
Wenn man die Bilanz der General i mit jener ir gend einer
and eren in- oder ausl ändi schen Anst alt ver gleicht, so kommt man zu
der Ueberzeugung, daß die von u nserer Anstalt alle anderen an De tail
der Aus einander setzu ng der jährlichen Gewinn- und Verlust-Rechnungen
sowohl, als der Vermögensanlagen übersteigt.
Die gesellschaftlichen Gewinn-Reserven anbelangend wird man
l. 833,897,88 für Elementar-Versicherungen, fl. 778,85 8,32 für
Lebens-Versicherungen, fl. 2 88,858,32 für Cou r sschwanku ngen der
We rthpapiere vorfinden; solche Reserven best ehen im Allgemeinen bei
den wen igsten Gesellschaften, bei keiner aber ist eine s olche in den
Statuten, wie bei der Generali laut § 17 vorgeschrieben, und hat
das hohe Minis teri um des Innern im ver gangen en Jahre der Genera li
für ihre Vorsichtsmaßregeln seine besondere Anerke nnun g zu Theil
werden lassen .
Nicht genug an dem hat die Gesellscha f t auch eine extra
statuari sche Reserve schon im Jahre 1872 gel egent lich des Verkaufes
eines Grundstüc kes d adurch gebi ldet, daß sie den ganz en, den Betrag
von fl. 200,000—— erreichenden Gewinn als Reserve der allg emeinen
Garantiemitte l der Gese llsch aft einverleibt hat.
Aus allen diesen Thatsachen geht zur Genüge hervor, daß
Schmähartikel gegen ein so al trenommirtes h öchst solides und so
reichlich sondirtes Institut, wie die Assicurazioni Generali, nur durch
neidische Konkurrenz hervorgerufen werden können, und daß es unter
der Würde der von uns vertretenen Anstalt wäre, we lche nicht nur
eine Ansta lt ersten R anges ist, sondern den a llerersten Rang unter
allen österreichischen Versicherungs-Gesellschaften einnimmt, jedesmal
gegen vollkommen unbegründete Angriffe sich in eine Po lemik ein¬
zulassen.
Hohenems, 19. Nov ember 1880.
Die Haupt-Agentschaft
der k. k. priv. Assicurazio ni G enerali in Triest.
In Vertr etun g:
Ferdinand Hö gler.
Bezi rks-Agen tsc haft für Dornbirn:
Frz. Jos. Fußenegger, Sparkasse-Kassier.