Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1880 (1880)

521 
In Folge des Ges etzes vom 29. März 1869 ist im Jahre 1881 die 
Valkszählung nach dem S tande vom 31. Dezember 1880 vorzunehmen. 
Diese Zählung wird in u nserer Gemeinde der art durchgefü h rt, daß 
der Zählungs-Kommissär von Haus zu Haus die S eelenzahl aufnimm t. 
Es ist daher noth wendig, daß in der Zeit vom 1. bis Mitte Jänner 
in jedem Hause zu jeder Stunde des Tages Jemand zu tr effen ist, der dem 
Zählungs-Kommissär Namen, Geburts-Tag und Jahr, Beschä f tigung u. s. w. 
von sämmtlichen im Hause Wohnenden, sowie der zur Fami lie gehöri gen 
Abwesenden genau anzugeben in der Lage ist. Diej enigen Hausbesitzer, denen 
die Geburtsdaten ihrer Familienmitglieder nicht genau bekannt sind, haben 
bis 1. Jän ner sich die selben vom hiesig en Pfarramte zu verschaffen. 
Die hier nicht heimatberechtigt en Personen werden aufgefordert, die 
Geburts-, Trauungs- und Heimatscheine, D ienstbotenb üche r, Reisepässe u. s. w., 
insoferne letz tere nicht schon im Gemeindea mte hinter legt sind, sich noch vor 
1. Jänn er 1881 zu verschaffen. 
In s besondere werden sämmtliche hier wohnende in den Jahr en 1861 
bis eins ch ließlich 1870 außerhalb unserer Gemeinde geb ornen Jünglinge und 
Knaben, welche österre ich isch e St aatsbürge r sind, b ezie hungswei se deren El tern, 
Vorm ünder, Pf leg ep arteien, Meister u. s. w. aufgef ordert, den im 8. 19 
der V olkszäh l ungs-V orsch rift bezeichneten, stempelfreien, unentgeldlich zu 
erfolgenden Auszu g aus dem Gebu rtsbuche (Taufschein) oder eine be glaubig te 
Abschrift desselben sich zu verschaffen und in Bereitschaft zu halte n, um den¬ 
selben seinerzeit dem Zählungs-Kommissär übergeben zu können. 
Bezüglich der hier wohnenden und hier geborenen männlichen Be¬ 
völkerung dies er Alters klasse n werden diese Geburtsscheine unmittel b ar vom 
hoch w. Pfa rramte an die Gemeindevorstehung übergeben werden. 
Dornbirn, am 4. Dezember 1880. Die 
Gemeindevorstehung. 
Auf An suchen des Martin Mäser, Merboths im Oberdorf werden 
seine s ämmtli chen Fahrnisse, als: 1 doppe lter Kleiderkasten, 2 Tische, Sess el, 
1 vollständiges Bett, Bettgewand, weibl iche Leibskl e ider und v erschiede ne 
andere Hauseinrichtung gegen baare B ezahlung öffentlich ver stei gert. 
Die Versteigerung wird am nächsten Donnerstag, Nachmittags im Hause 
Nr 61 neben der Schule im Oberdorf abgehalten, und beginnt mit dem 
Schlage 2 Uhr. 
Dornbirn, am 5. Dezember 1880. Die Gemeindevorstehung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.