Das Landesgesetz vom 30. April 1870, betreffend den S chutz der
für die Bodenkultur nützlichen Vög el, enthä lt unter Anderem folgende
Bestimm un gen:
1. Das Ausnehmen und Zerstören der Nester und Eier aller wild¬
lebenden Vög el, mit Ausnahme der nachben ann ten schädlichen Raubvogel¬
gattungen und Arten, ist verbot en.
2. Als die schädlic hen Vogelgattungen und Arten bezeichnet das Gesetz :
Die Adlerarten, den Wander-, Blaufu ß-, Lerchen- und Zwergfalken, die
Gabelweihe, den schwarzen Milan, den Sperber, den Hühner- und den
Rohrgeier, den Uhu, die große und die k leine S perlelster, die Elster, den
Kolkraben, den Raben und die Nebelkrähe.
3. Alle nicht zu diese n schädliche n Gattun gen und Arten gebö igen
Vögel dürfen in der Zeit vom 1. Februar bis let zten Aug ust eines jeden
Jahres, d. i. währen d der Brutzeit, weder gefangen noh ge tödtet werden.
4. Die Uebertretungen dieses Gesetzes sind mit einer Geldb uße von
fl. 1.— bis fl. 20.—, ev nt uell mit Haft von 12 Stunden bis zu
Tagen zu ahnden.
4Dies
wird mit dem Bem erken bekannt g egeben, daß dem Anzeiger
von dera rtigen Uebertretungen die Hä lfte der Geldstrafe zugesichert wird.
Die k. k. Gensdarmerie, das Fors t-, Jagd- und Fel schutzpersonale,
sowie alle öffentlichen A ufsichtsorgane sind von G esetzeswege n verpflchtet,
jede wahrge nommen e U ebertre tung diese r Art dem Ge meindev ors teher anzu¬
zeigen.
Dornbirn, am 15. Februar 1880. Die
Gemeindevorstehung.
E dikt.
Ueber exekutives Anlangen des Ko nrad Herzberge r , Gärtne r hier,
durch Dr. Fulterer, wider Ja hann und Barbara Feurs tein an der Sä gen,
pto. fl. 5.— 5. W. s. Anh., wird zur Vornahme der Feilb ietung der den
Ex ekuten gehörigen, gep fändeten und g eschät zten Fah rnisse auf den 18. Fe bruar
eventuell 1. März 1880 jedesmal 9 Uhr Vor mittags in der Wohnung der
Exeku ten Tag mit dem Beisatze ang eordnet , daß allsogleiche Baarzahlung
bedungen wird. K.
k. B ez irksgericht. Leeb.
Dornbirn, am 18. Jän ner 1880.