189
Beilage zu Nr. 17 des Geme indebla ttes .
lath. pol. Vollesver em für Vorarlberg.
Die nstag den 26. April 9 Uhr früh
9. ordentliche Generalversammlung
im Saale der Ver ei nsh aus-Ges ellsch aft zu Dornbirn
mit folgender
Tagesordnung:
1. Eröffnung
der Vers ammlung durch den Vorsitzenden um halb 10 Uhr.
Vorher Anhörung einer hl. Messe in der Pfarrkirche um 9 Uhr.
2. Jahresberi c ht
über die Thätigk eit des Vereins.
3. Vorlage
der Jahr e srechnung durch den Vere inskassier.
4. An trag
des Au sschusse s auf Wahl einer Dre ier-Kommiss ion zur Prüfung
der Jahres rechnung.
5.Wahl
der Verei nsleitung.
6. Behandlung
etwaiger An träge in Vereinsangelegenheiten.
7. Referat
über die Thätigkeit des Reichsrathes und Besp rechung der ver¬
schieden en Tagesfr ag en, insbeso ndere der G ewerbe- und Wucherfrage,
der Schulfrage, der Grund- und Gebäudesteuer.
8. Eventuell weitere Vorträge.
Etwaige Anträge der Mitglieder ad 6 sind ehes tens schriftlich an die
Vorstandschaft des Verein s ei nzus enden.
Eben so werde n alle jene Vereinsgenossen, wel che Vor träge zu hal ten
gedenken, höflichst gebeten, das Thema derselben wenigstens 8 Tage v orher
der Vorstandschaft mitzutheilen.
Zutritt zu der Versammlung haben nur solche Personen, welche sich
den aufgestellten Ordne rn an den Eingängen in das Versammlun gslokal
durch Vorzeigen ihrer Aufnahmskarten als Mitglieder ausweisen und aus¬
nahmswe ise auch jene, welc he bis Tags zuvor Leg itimat ionska rten als Gäste
von der Vorstandschaft erhal ten haben.
Die P. T. Mitglieder des Volksvereins der Gemeinde D ornbirn
werden h iermit besonders er sucht, zum V e r eins-Gottesd ienst 9 Uhr früh,
sowie zur Vormittags-Versammlung zahlre ich beizukommen.
Dornbirn, den 21. März 1881.
Im Auftrage des Vereins-Aussc husse s:
Der Vor stand-S tel lvertret er :
Johann Kohler.