Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1881 (1881)

233 
Beilage zu Nr. 21 des Geme indebla ttes . 
Die Lebensversicherung und ihre Wohlthat. 
Jedem g ewissenhafte n Familienvater liegt der Wu nsch am Herzen, 
seine Angehörigen, wenn er einma l aus die ser Welt sche iden muß, in mög¬ 
l ichst guten Verhältnissen zurückzulassen, oder sie doch entsprechend versorgt 
zu wissen. 
Die Erfüllung di eses Wunsches sucht der Eine durch Ersparniß, der 
Ander e durch Geschäftsunternehmungen rc. rc. zu erreichen. 
Beide Wege führen mögl icher Weise zum Zie le, aber nur in der 
Voraussetz ung , daß ein hohes Alter erreicht wird. Wie aber ist es, wenn 
der Tod schon in den früheren Jahren erfolgt? 
In der Sparkasse ist in diesem Falle nur wenig angelegt , die Ge¬ 
schäftsplä ne, Spekulationen rc. sind 
vielleicht nur halb durchg eführt oder 
gar unglücklich ausgefallen! Ist 
als dann für die Famil ie gesorgt? 
Gewiß n icht! Das Ziel aber, für 
alle Wechselfälle des Lebens die Seinige n 
versorgt zu wissen, kann nur durch 
Ve rsich erung des Lebens siche r 
erreicht werden. 
Gegen eine jährlicheverhältnißmäßig 
sehr geringe Einzahlu ng an 
eine Versicherungs-Anstalt kann ein Familienvater seine Ang ehörige n 
am leichtesten s icher stellen; denn, ist er einmal Mitglied der Anstalt, dann 
hat di eselbe auch die Ver pfli chtung übernommen, die versicherte Summe 
unbedingt an die Angehönigen auszuzahlen, und wenn der Tod sogar 
am ersten Tage der A ufnahme bei dem V ersicherte n eintre ten würde. 
Bei der Wahl der Anstalt, der man über die Dauer seines Leb ens 
hinaus vert rauen soll, ist die Sol idität, Sicherheit und Billigkeit der¬ 
elben gründlich in Betracht zu ziehen; der a nzustrebend e Zweck muß sicher, 
dabei aber auch möglichst bill ig erreicht wer den. 
In d ieser Bezi ehung bi etet die von dem U nterzeich n eten vertretene 
Anstalt die 
Lebensversicherungs- und Ersp a rniß-Pank in Stu ttgart 
alle und jede Gewäh r. 
Das lnstitut beruht auf voller Gegenseitigkeit. N iemand 
ist be¬ 
v orzugt, son dern die Versicherten sind die Eigenthümer der Banke und 
haben als solche gleiche Rechte. Aller Gew inn, der sich ergibt, kommt den¬ 
selbe n ungeschmälert zu. 
Der gegenwärtige Gesc häftsst and ist so günstig, daß die Versicherten 
pro 1880 37,6 % Div idende 
zur Theilung bringen, resp. weniger an der Jahres-Prämie zahlen müssen, 
gewiß ein Vortheil, den w enige Versicherungs-Anstalten biete n.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.