269
Dornb irner
Beetner
Z wülfter Jahrgang.
Organ für alle gemeindeamtlichen Kun dm achungen.
Das „D ornbirner Gem eindeblatt" erscheint jeden Sonntag Morgen und k ostet
ganzjährig fl. 1.50, halbjährig 75 kr., mit Postversendung ganzjährig fl. 2.10. Inse rate
w erden mit 5 kr. für den Raum einer gewöh n lichen Druckzeile berec hnet. Die Inserate
müs sen spätestens bis Freitag Mittag fran ko im G emeindeamt e abgegeben werden¬
Nr. 25. Sonntag,
19. Juni. 1881.
Rundmachungen.
Mit hoher Handelsministerial - Veror dn un g vom 28. März 1881 (R.
G. Bl. Nr. 30) wurde die N acha ichung der zum Messen und Wägen im
öffentlichen Verkehre dienenden Maße, Gewichte, Wagen und sonstigen Me߬
apparate, dann der aich pflich tigen Fäs ser geregelt.
Nach Inhalt eben dieser Verordnung (§ 1) sind alle zum Messe n
und Wägen im öffen tlichen Ve rkehre dienenden Maße, Gewichte und Wage n,
metallene Tra nsportgefäße für Milch (Milchkannen), Milchgefäße mit Me߬
stab, Maisch-(Praschlett-)Bottiche und die der Ai chpfl icht unterl iegenden Bier¬
transportfässer periodisch der Nachaichung zu unterziehen, und zwar:
a) Alle Längenmaße, Hohlmaße für troc kene Gege nstände, metallene Flüssig¬
keitsmaße und T rans portgefäße für Mi lch, dann Brennholzmaße vor
Ablau f von je drei Jahren ;
b) alle Gewichte und Wag en, hölzern e Flüssigk eitsm aß e, Milchgefäße mit
Meßstab und Maisch-Bottiche vor Ablauf von je zwei Jahren;
c) alle Biertransportfässer vor Ab lauf von je drei Ja hren.
Der Lauf der hier festges tell ten Fri sten beginnt bezüglich der sub à
und b genannten Gegenstände mit dem 1. Jänner desjenigen Ja hres,